Welche Bank in Deutschland bietet die höchsten Tagesgeldzinsen?

Antwort

Die Höhe der Tagesgeldzinsen in Deutschland ändert sich regelmäßig und hängt von den aktuellen Marktbedingungen sowie den Angeboten der Banken ab. Stand Juni 2024 bieten einige Banken besonders attraktive Tagesgeldzinsen, oft auch als Neukundenangebote. Zu den Banken mit den aktuell höchsten Tagesgeldzinsen zählen häufig: - **Bank11**: Bis zu 3,80 % p.a. (Neukundenangebot, Stand Juni 2024) - **ING**: Bis zu 3,50 % p.a. (Neukundenangebot, für 6 Monate garantiert) - **Volkswagen Bank**: Bis zu 3,60 % p.a. (Neukundenangebot) - **Renault Bank direkt**: Bis zu 3,60 % p.a. (für alle Kunden) Die genauen Konditionen (z.B. Zinssatz, Laufzeit der Zinsgarantie, maximale Anlagesumme) können sich kurzfristig ändern. Es empfiehlt sich, die aktuellen Angebote direkt auf den Webseiten der jeweiligen Banken zu prüfen: - [Bank11](https://www.bank11.de/) - [ING](https://www.ing.de/) - [Volkswagen Bank](https://www.volkswagenbank.de/) - [Renault Bank direkt](https://www.renault-bank-direkt.de/) Vergleichsportale wie [Check24](https://www.check24.de/tagesgeld/) oder [Finanztest](https://www.test.de/thema/tagesgeld/) bieten ebenfalls tagesaktuelle Übersichten. Wichtig: Die höchsten Zinsen gelten oft nur für Neukunden und sind zeitlich befristet. Nach Ablauf der Zinsgarantie fällt der Zinssatz meist auf das Standardniveau zurück.

Kategorie: Finanzen Tags: Tagesgeld Zinsen Bank
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Bank bietet aktuell gute Zinsen für Festgeld?

Die Höhe der Zinsen für Festgeld kann sich regelmäßig ändern und hängt von Faktoren wie Laufzeit, Anlagesumme und Marktsituation ab. In Deutschland bieten sowohl Direktb... [mehr]

Was passiert, wenn ich den neuen Kontokosten meiner Bank nicht zustimme?

Wenn du den Kontokosten (also den Gebühren oder Preisänderungen) deiner Bank nicht aktiv zustimmst, kommt es darauf an, wie die Bank die Zustimmung einholt und was in den Vertragsbedingungen... [mehr]

Welche Auswirkung hat ein hoher Verbraucherpreisindex auf die Zinsen der Zentralbank?

Ein hoher Verbraucherpreisindex (VPI) signalisiert eine steigende Inflation, da der VPI die durchschnittliche Preisentwicklung von Waren und Dienstleistungen misst, die private Haushalte konsumieren.... [mehr]

Welche Bank in Österreich bietet die höchsten Festgeldzinsen?

Die Höhe der Zinsen auf Festgeld kann sich laufend ändern und hängt von verschiedenen Faktoren wie Laufzeit, Anlagesumme und aktuellen Marktbedingungen ab. In Österreich bieten sow... [mehr]

Wie entwickelte sich der Zinssatz in Europa vom 12.10. bis 18.10.2025?

Für den Zeitraum 12.10.2025 bis 18.10.2025 liegen keine Daten zur Zinsentwicklung in Europa vor, da dieses Datum in der Zukunft liegt. Eine Analyse oder Quellennennung ist daher nicht möglic... [mehr]

Wie waren die Zinskonditionen für Festgeld bei der BMW Bank am 16.10.2024?

Zum aktuellen Zeitpunkt (Juni 2024) liegen keine öffentlich zugänglichen Informationen über die Zinskonditionen der BMW Bank für Festgeld zum 16.10.2024 vor, da dieser Zeitpunkt in... [mehr]

Wie lange bewahrt die Bank meine Kontodaten auf?

Banken in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, Kontodaten und andere relevante Unterlagen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Die wichtigsten Fristen sind: - **Zehn Jahre:** Nach &... [mehr]

Werden Anleihenerträge steuerlich als Zinsen oder Dividenden behandelt?

Anleihenerträge sind steuerlich als Zinsen zu betrachten, nicht als Dividenden. Sie zählen zu den sogenannten Einkünften aus Kapitalvermögen (§ 20 Abs. 1 Nr. 7 EStG in Deutsch... [mehr]

Gibt es aktuell noch Treuhandkonten und falls ja, wo? Wenn nein, welche Alternativen existieren?

Treuhandkonten gibt es weiterhin, allerdings sind sie in Deutschland und der Schweiz bestimmten Regelungen unterworfen und nicht für alle Zwecke oder Personengruppen frei verfügbar. **Deuts... [mehr]

1000 Euro mit jährlicher Rendite von 15%: Wie viel ergibt das nach 5 Jahren?

Um den Endbetrag nach 5 Jahren bei einer jährlichen Rendite von 15 % zu berechnen, nutzt du die Formel für Zinseszins: Endbetrag = Anfangskapital × (1 + Zinssatz)^Jahre Angenommen, d... [mehr]