Gibt es aktuell noch Treuhandkonten und falls ja, wo? Wenn nein, welche Alternativen existieren?

Antwort

Treuhandkonten gibt es weiterhin, allerdings sind sie in Deutschland und der Schweiz bestimmten Regelungen unterworfen und nicht für alle Zwecke oder Personengruppen frei verfügbar. **Deutschland:** Treuhandkonten werden meist als sogenannte "Anderkonten" geführt, insbesondere von Rechtsanwälten, Notaren, Steuerberatern oder Immobilienmaklern. Privatpersonen können in der Regel kein klassisches Treuhandkonto eröffnen. Banken bieten diese Konten nur an, wenn ein berechtigtes Interesse und eine entsprechende Berufsqualifikation (z. B. als Anwalt) vorliegt. Mehr Infos: [Bundesrechtsanwaltskammer – Anderkonten](https://brak.de/anwaltliches-berufsrecht/anderkonto/) **Schweiz:** Auch in der Schweiz sind Treuhandkonten üblich, insbesondere bei Notaren, Anwälten und Treuhändern. Sie dienen der sicheren Verwahrung von Geldern Dritter, etwa bei Immobiliengeschäften oder Nachlässen. Mehr Infos: [Schweizerischer Anwaltsverband – Treuhandkonten](https://www.sav-fsa.ch/) **Alternativen:** Falls du kein Treuhandkonto eröffnen kannst, gibt es je nach Anwendungsfall Alternativen: - **Notaranderkonto:** Für Immobilienkäufe oder größere Transaktionen kann ein Notar ein Anderkonto einrichten. - **Escrow-Dienste:** Für Online-Transaktionen oder internationale Geschäfte bieten spezialisierte Anbieter wie [Escrow.com](https://www.escrow.com/) oder [PayPal Treuhandservice](https://www.paypal.com/) ähnliche Dienstleistungen an. - **Treuhandservice von Plattformen:** Bei Immobilien- oder Fahrzeugbörsen gibt es oft eigene Treuhandservices. **Fazit:** Treuhandkonten existieren weiterhin, sind aber meist Berufsgruppen vorbehalten. Für Privatpersonen oder Unternehmen ohne Zugang gibt es je nach Bedarf verschiedene Alternativen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert, wenn ich den neuen Kontokosten meiner Bank nicht zustimme?

Wenn du den Kontokosten (also den Gebühren oder Preisänderungen) deiner Bank nicht aktiv zustimmst, kommt es darauf an, wie die Bank die Zustimmung einholt und was in den Vertragsbedingungen... [mehr]

Welche Bank in Deutschland bietet die höchsten Tagesgeldzinsen?

Die Höhe der Tagesgeldzinsen in Deutschland ändert sich regelmäßig und hängt von den aktuellen Marktbedingungen sowie den Angeboten der Banken ab. Stand Juni 2024 bieten eini... [mehr]

Wie lange bewahrt die Bank meine Kontodaten auf?

Banken in Deutschland sind gesetzlich verpflichtet, Kontodaten und andere relevante Unterlagen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Die wichtigsten Fristen sind: - **Zehn Jahre:** Nach &... [mehr]

Wo befindet sich die Bank Revolut?

Revolut ist keine klassische Bank mit Filialen, sondern ein Fintech-Unternehmen mit Sitz in London, Großbritannien. Die Firma bietet ihre Dienstleistungen hauptsächlich über eine App a... [mehr]

Muss die Bank über eine vereinbarte Gütertrennung der Eheleute informiert werden?

Ob die Bank wissen muss, dass Eheleute Gütertrennung vereinbart haben, hängt vom jeweiligen Anlass und den rechtlichen Umständen ab: **Grundsätzlich:** Die Bank muss nicht autom... [mehr]

Was passiert mit der Überweisung, wenn der Kontoinhaber nicht übereinstimmt?

Wenn bei einer Überweisung der Name des Kontoinhabers nicht mit dem Namen übereinstimmt, der beim Empfängerkonto hinterlegt ist, kommt es in der Regel trotzdem zur Ausführung der &... [mehr]

Welche Bank bietet aktuell gute Zinsen für Festgeld?

Die Höhe der Zinsen für Festgeld kann sich regelmäßig ändern und hängt von Faktoren wie Laufzeit, Anlagesumme und Marktsituation ab. In Deutschland bieten sowohl Direktb... [mehr]

Wo finde ich die IBAN meiner Prepaidkarte?

Die IBAN deiner Prepaidkarte findest du in der Regel auf eine der folgenden Arten: 1. **Online-Banking oder App:** Logge dich in das Online-Banking oder die App des Anbieters deiner Prepaidkarte ein.... [mehr]