Wie berechnet man den Firmenwert eines Unternehmens?

Antwort

Der Firmenwert eines Unternehmens, auch als „Goodwill“ bezeichnet, ist der immaterielle Wert, der über den reinen Substanzwert (Summe der Vermögenswerte abzüglich der Schulden) hinausgeht. Er entsteht zum Beispiel durch einen guten Ruf, Kundenstamm, Markenname oder besondere Marktstellung. Die Berechnung des Firmenwerts erfolgt meist im Rahmen einer Unternehmensbewertung, etwa bei einem Unternehmenskauf. Es gibt verschiedene Methoden, aber die gängigste ist: **Firmenwert = Kaufpreis des Unternehmens – Zeitwert des Nettovermögens** **Schrittweise Berechnung:** 1. **Ermittlung des Kaufpreises:** Das ist der Betrag, den ein Käufer bereit ist, für das Unternehmen zu zahlen. 2. **Berechnung des Zeitwerts des Nettovermögens:** Das ist die Differenz aus dem aktuellen Marktwert aller Vermögenswerte (z. B. Maschinen, Immobilien, Vorräte) und den Schulden des Unternehmens. 3. **Berechnung des Firmenwerts:** Firmenwert = Kaufpreis – Zeitwert des Nettovermögens **Beispiel:** - Kaufpreis: 1.000.000 € - Zeitwert des Nettovermögens: 800.000 € - Firmenwert: 1.000.000 € – 800.000 € = 200.000 € **Weitere Methoden zur Unternehmensbewertung:** - Ertragswertverfahren (zukünftige Gewinne werden abgezinst) - Discounted Cashflow (DCF)-Methode (zukünftige Cashflows werden abgezinst) - Multiplikatorverfahren (Vergleich mit ähnlichen Unternehmen) Jede Methode kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, da sie verschiedene Annahmen und Schwerpunkte setzt. Weitere Informationen findest du z. B. bei [IHK](https://www.ihk.de/themen/unternehmensbewertung) oder [Handelsblatt](https://www.handelsblatt.com/finanzen/steuern-recht/steuern/unternehmensbewertung-was-ist-mein-unternehmen-wert/23523538.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie funktioniert eine BEFFE-Berechnung einfach erklärt?

Die BEFFE-Berechnung ist ein Verfahren zur Ermittlung des "Betriebsführungsentgelts für Fremdwasser" in der Abwasserentsorgung. Sie wird vor allem in Deutschland angewendet, um die... [mehr]

Wie hoch sind die prozentualen Forderungen?

Deine Frage ist etwas allgemein formuliert. Der Begriff „prozentuale Forderungen“ kann sich auf verschiedene Bereiche beziehen, zum Beispiel auf: - Forderungen in der Buchhaltung (z.B. Fo... [mehr]

Wie berechnet man die Rendite?

Die Rendite gibt an, wie viel Gewinn (oder Verlust) du im Verhältnis zum eingesetzten Kapital erzielt hast. Sie wird meist in Prozent angegeben. Die einfachste Formel zur Berechnung der Rendite l... [mehr]