Welches monatliche Einkommen ist nötig, um problemlos 90 Euro für Freizeitvergnügen auszugeben?

Antwort

Um problemlos 90 € monatlich für Freizeitvergnügen ausgeben zu können, sollte diese Summe im Verhältnis zu deinem Gesamteinkommen stehen, sodass nach Abzug aller Fixkosten (Miete, Nebenkosten, Lebensmittel, Versicherungen, Mobilität etc.) noch genug Geld für Rücklagen und andere variable Ausgaben bleibt. Eine gängige Faustregel besagt, dass etwa 10–20 % des Nettoeinkommens für Freizeit, Hobbys und persönliche Wünsche verwendet werden können, ohne dass es finanziell eng wird. Wenn du 90 € für Freizeit ausgeben möchtest und dies maximal 10 % deines Nettoeinkommens ausmachen soll, ergibt sich folgende Rechnung: 90 € = 10 % vom Nettoeinkommen Nettoeinkommen = 90 € / 0,10 = 900 € Das heißt: Mit einem monatlichen Nettoeinkommen von mindestens 900 € solltest du dir 90 € für Freizeit leisten können, sofern deine Fixkosten nicht ungewöhnlich hoch sind. Bei höheren Fixkosten oder wenn du mehr Rücklagen bilden möchtest, wäre ein höheres Einkommen sinnvoll. Fazit: **Ein monatliches Nettoeinkommen von mindestens 900 € ist empfehlenswert, um 90 € für Freizeitvergnügen ausgeben zu können, ohne dass es finanziell eng wird.**

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab welchem Einkommen gilt man in Deutschland als Gutverdiener?

In Deutschland wird als „Gutverdiener“ in der Regel jemand bezeichnet, dessen Einkommen deutlich über dem Durchschnitt liegt. Eine genaue Grenze gibt es nicht, aber häufig wird f... [mehr]

Wie hoch muss das Einkommen sein, um kein Kindergeld zu bekommen?

Das Einkommen der Eltern spielt für den Anspruch auf Kindergeld grundsätzlich keine Rolle. Kindergeld wird in Deutschland unabhängig vom Einkommen der Eltern gezahlt. Es gibt also keine... [mehr]

Darf man als Rentner Bilder verkaufen?

Ja, als Rentner kannst du Bilder verkaufen. Es gibt grundsätzlich keine gesetzlichen Einschränkungen, die es Rentnern verbieten, eigene Bilder – egal ob Fotos, Gemälde oder digita... [mehr]

Wie habe ich meinen Lebensunterhalt in den vergangenen Monaten sichergestellt?

Typische Antworten auf die Frage „Meinen Lebensunterhalt habe ich während der vergangenen Monate wie folgt sichergestellt:“ könnten zum Beispiel sein: - Durch eigenes Erwerbsein... [mehr]