Was sind die besten Dividendenaktien?

Antwort

Die besten Dividendenaktien hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der aktuellen Marktlage, der Stabilität des Unternehmens, der Dividendenrendite und der Dividendenhistorie. Zu den international bekannten und oft als solide geltenden Dividendenaktien zählen: 1. **Johnson & Johnson** ([Website](https://www.jnj.com/)) – US-Gesundheitskonzern mit jahrzehntelanger Dividendensteigerung. 2. **Procter & Gamble** ([Website](https://www.pg.com/)) – Konsumgüter-Riese mit stabilen Ausschüttungen. 3. **Coca-Cola** ([Website](https://www.coca-colacompany.com/)) – Weltweit führender Getränkekonzern, bekannt für stetige Dividenden. 4. **Nestlé** ([Website](https://www.nestle.com/)) – Schweizer Lebensmittelkonzern mit zuverlässigen Dividenden. 5. **Unilever** ([Website](https://www.unilever.com/)) – Globaler Konsumgüterhersteller mit regelmäßigen Ausschüttungen. 6. **Allianz** ([Website](https://www.allianz.com/)) – Deutscher Versicherungskonzern mit attraktiver Dividendenrendite. 7. **Münchener Rück** ([Website](https://www.munichre.com/)) – Einer der größten Rückversicherer weltweit, bekannt für hohe Dividenden. 8. **Siemens** ([Website](https://www.siemens.com/)) – Deutscher Industriekonzern mit solider Dividendenpolitik. 9. **Royal Dutch Shell** ([Website](https://www.shell.com/)) – Einer der größten Ölkonzerne mit regelmäßigen Ausschüttungen. 10. **AT&T** ([Website](https://www.att.com/)) – US-Telekommunikationsunternehmen mit langer Dividendenhistorie. Bitte beachte, dass vergangene Dividendenzahlungen keine Garantie für zukünftige Ausschüttungen sind. Eine sorgfältige Analyse und ggf. Beratung durch einen Finanzexperten ist ratsam, bevor du investierst.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Aktien-ETF der Raisinbank ein regulärer ETF oder gibt es besondere Regeln?

Der Aktien-ETF der Raisinbank ist ein regulärer ETF (Exchange Traded Fund), wie man ihn auch von anderen Anbietern kennt. Raisinbank (ehemals MHB-Bank) bietet selbst keine eigenen ETFs an, sonder... [mehr]

Warum sind meine Varta AG Aktien aus dem Depot verschwunden?

Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum Varta AG Aktien aus deinem Depot verschwunden sein könnten: 1. **Übernahme oder Delisting:** Wenn ein Unternehmen von der Börse genomme... [mehr]

Sind ETFs besser als Aktien?

Ob ETFs besser als Aktien sind, hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Wissen ab. **ETFs (Exchange Traded Funds):** - Streuen das Risiko, da sie viele verschiedene Aktien... [mehr]

Was ist eine gute Aktienstrategie?

Eine gute Aktienstrategie hängt von deinen Zielen, deiner Risikobereitschaft und deinem Zeithorizont ab. Grundsätzlich gibt es einige bewährte Ansätze: 1. **Langfristiges Investie... [mehr]

Welche Funktion hat ein Stop-Loss im Aktiengeschäft?

Ein Stopp Loss (oder Stop-Loss) ist eine Order im Aktiengeschäft, die dazu dient, Verluste zu begrenzen. Du legst dabei einen bestimmten Kurs fest, bei dessen Erreichen deine Aktie automatisch ve... [mehr]

Wie kann ich nicht mehr gehandelte Aktien verkaufen?

Aktien, die nicht mehr an einer Börse gehandelt werden (z.B. wegen Insolvenz, Delisting oder Übernahme), werden als „nicht mehr börsennotiert“ oder „wertlos“ bez... [mehr]

Welche Aktien haben in den nächsten 12 Monaten das größte Kurspotenzial?

Eine konkrete Vorhersage, welche Aktien in den nächsten 12 Monaten die stärkste Kursperformance erzielen werden, ist nicht möglich, da Aktienkurse von vielen unvorhersehbaren Faktoren b... [mehr]

Welche Pennystocks haben hohes Potenzial?

Eine pauschale Empfehlung für bestimmte Pennystocks mit hohem Potenzial ist schwierig, da diese Aktien mit sehr hohen Risiken verbunden sind und starke Kursschwankungen aufweisen. Pennystocks sin... [mehr]

Was ist eine Stopp Loss Order?

Eine Stopp Loss Order (auch Stop-Loss-Order oder Stop-Loss-Auftrag) ist ein Auftrag an die Bank oder den Broker, ein Wertpapier automatisch zu verkaufen, sobald dessen Kurs einen vorher festgelegten S... [mehr]

Was ist eine Assetklasse?

Eine Assetklasse (auch Anlageklasse genannt) bezeichnet eine Gruppe von Vermögenswerten, die ähnliche Merkmale und ein vergleichbares Risikoprofil aufweisen. Typische Assetklassen sind zum B... [mehr]