Der Anteil der Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung am Gesamthaushalt des Bundes hat sich in den letzten 25 Jahren deutlich erhöht. **Entwicklung im Überblick:** - **19... [mehr]
Die Beitragsbemessungsgrenze für die Renten- und Arbeitslosenversicherung wird jährlich angepasst. Für das Jahr 2024 beträgt die Beitragsbemessungsgrenze in der allgemeinen Rentenversicherung 7.300 Euro monatlich (in den alten Bundesländern) und 7.100 Euro monatlich (in den neuen Bundesländern). Für die Arbeitslosenversicherung liegt die Beitragsbemessungsgrenze ebenfalls bei 7.300 Euro monatlich (in den alten Bundesländern) und 7.100 Euro monatlich (in den neuen Bundesländern). Diese Werte können sich jedoch ändern, daher ist es ratsam, die offiziellen Mitteilungen oder Webseiten der Deutschen Rentenversicherung oder der Bundesagentur für Arbeit zu konsultieren, um die aktuellsten Informationen zu erhalten.
Der Anteil der Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung am Gesamthaushalt des Bundes hat sich in den letzten 25 Jahren deutlich erhöht. **Entwicklung im Überblick:** - **19... [mehr]
Der Anteil der Bundeszuschüsse zur gesetzlichen Rentenversicherung in Deutschland ist in den letzten 25 Jahren deutlich gestiegen – sowohl absolut als auch relativ zu den Gesamtausgaben der... [mehr]
Die Besteuerung einer privaten Rentenversicherung hängt davon ab, wie und wann die Auszahlung erfolgt: **1. Einmalige Kapitalauszahlung:** Wird die private Rentenversicherung am Ende der Laufz... [mehr]