Wie werden Rechnungen bei der Kreditorenverknüpfung in den Zahlungsbedingungen bezahlt?

Antwort

In den Stammdaten unter dem Reiter „Zahlungsbedingungen“ werden die spezifischen Zahlungsmodalitäten für Kreditoren festgelegt. Diese Zahlungsbedingungen definieren, wie und wann Rechnungen bezahlt werden. Typische Aspekte, die hier geregelt werden, sind: 1. **Zahlungsziel**: Der Zeitraum, innerhalb dessen die Rechnung beglichen werden muss, z.B. 30 Tage nach Rechnungsdatum. 2. **Skonti**: Rabatte, die gewährt werden, wenn die Zahlung innerhalb eines bestimmten Zeitraums erfolgt, z.B. 2% Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen. 3. **Zahlungsmethoden**: Die akzeptierten Zahlungsmethoden, wie Überweisung, Lastschrift oder Scheck. 4. **Zahlungsfrequenz**: Wie oft Zahlungen erfolgen, z.B. monatlich oder quartalsweise. Die korrekte Verknüpfung dieser Zahlungsbedingungen mit den Kreditoren sorgt dafür, dass die Rechnungen gemäß den festgelegten Bedingungen automatisch verarbeitet und bezahlt werden können. Dies kann auch die Liquiditätsplanung und das Forderungsmanagement des Unternehmens optimieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet diskontieren?

Diskontieren bedeutet, den heutigen Wert (Barwert) eines zukünftigen Geldbetrags zu berechnen. Dabei wird ein bestimmter Zinssatz (Diskontsatz) verwendet, um den Wert, den ein Betrag in der Zukun... [mehr]

Wie verfasse ich ein letztes Mahnschreiben für offene Rechnungen vom 03.06.2025, wenn eine Zahlungserinnerung ohne Wirkung blieb?

Wenn eine Zahlungserinnerung für offene Rechnungen vom 03.06.2025 keine Wirkung gezeigt hat, ist es üblich, ein letztes Mahnschreiben (auch „letzte Mahnung“ oder „dritte Ma... [mehr]

Wie erstellt man eine Flohmarkt-Rechnung?

Für Verkäufe auf einem Flohmarkt ist in der Regel keine klassische Rechnung wie im Geschäftsleben erforderlich, da es sich meist um private Verkäufe handelt. Falls du dennoch eine... [mehr]

Wie kann man in SAP HANA Rechnungen von einem Kreditor auf einen anderen umbuchenz, und welche Transaktion wird dafür verwendet?

Um in SAP S/4HANA eine Rechnung von einem Kreditor auf einen anderen umzubuchen, gibt es keine direkte Standardtransaktion, die eine „Umbuchung“ im klassischen Sinne durchführt. Statt... [mehr]