Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Die empfohlene Kalorienzufuhr hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich Alter, Aktivitätslevel und Gesundheitszielen. Für ein 168 cm großes und 49 kg schweres Mädchen kann eine grobe Schätzung der täglichen Kalorienzufuhr wie folgt aussehen: 1. **Grundumsatz (BMR)**: Dies ist die Anzahl der Kalorien, die der Körper in Ruhe benötigt. Eine gängige Formel zur Berechnung des BMR ist die Harris-Benedict-Formel. Für Mädchen lautet die Formel: \[ BMR = 655 + (9.6 \times Gewicht in kg) + (1.8 \times Größe in cm) - (4.7 \times Alter in Jahren) \] 2. **Gesamtumsatz (TDEE)**: Um den Gesamtumsatz zu berechnen, multipliziere den BMR mit einem Aktivitätsfaktor: - Sedentär (wenig oder keine Bewegung): BMR x 1.2 - Leicht aktiv (leichte Bewegung/Sport 1-3 Tage pro Woche): BMR x 1.375 - Mäßig aktiv (mäßige Bewegung/Sport 3-5 Tage pro Woche): BMR x 1.55 - Sehr aktiv (harte Bewegung/Sport 6-7 Tage pro Woche): BMR x 1.725 - Extrem aktiv (sehr harte körperliche Arbeit oder Training): BMR x 1.9 Um eine genauere Schätzung zu erhalten, wäre es hilfreich, das Alter und das Aktivitätslevel zu kennen. Generell liegt die empfohlene Kalorienzufuhr für Mädchen in diesem Alter und Gewicht zwischen 1.600 und 2.200 Kalorien pro Tag, abhängig von den genannten Faktoren.
Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]
Bei einer ketogenen Ernährung liegt der sogenannte Keto-Wert (gemeint ist meist die Konzentration von Ketonkörpern im Blut, insbesondere Beta-Hydroxybutyrat) typischerweise zwischen **0,5 un... [mehr]
100 g Vollkornbrot enthalten durchschnittlich etwa 200–230 kcal. Der genaue Wert kann je nach Rezeptur und Hersteller leicht variieren.
100 g ungekochte Nudeln (Hartweizengrieß, ohne Ei) enthalten durchschnittlich etwa 350 kcal. Gekochte Nudeln haben durch das aufgenommene Wasser deutlich weniger Kalorien pro 100 g, nämlich... [mehr]
Der Kaloriengehalt einer durchschnittlichen Brotscheibe mit Aufstrich hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Brotsorte, der Dicke der Scheibe und der Art sowie Menge des Aufstrichs.... [mehr]
Zwei Teelöffel Zucker entsprechen etwa 8 Gramm. Ein Gramm Zucker hat ungefähr 4 Kilokalorien (kcal). Rechnung: 8 g × 4 kcal/g = 32 kcal Zwei Teelöffel Zucker haben also etwa... [mehr]
Wenn du Produkte oder Gerichte suchst, die weder Milchprodukte enthalten noch fest sind, kommen vor allem flüssige oder breiige, milchfreie Speisen infrage. Hier einige Beispiele: **Getränk... [mehr]