SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
In 20 g Mandeln sind folgende Nährstoffe enthalten: - **Ballaststoffe**: Etwa 2-3 g - **Mineralien**: Mandeln sind reich an verschiedenen Mineralien, darunter: - Magnesium: ca. 50 mg - Kalzium: ca. 50 mg - Eisen: ca. 0,5 mg - Zink: ca. 0,5 mg - **Vitamine**: Mandeln enthalten auch einige Vitamine, insbesondere: - Vitamin E: ca. 7 mg (was etwa 35% des Tagesbedarfs entspricht) - B-Vitamine wie Riboflavin (Vitamin B2) und Niacin (Vitamin B3) in geringeren Mengen. Die genauen Werte können je nach Quelle und Mandeltyp leicht variieren. Mandeln sind insgesamt eine nährstoffreiche Snack-Option.
SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
Leinsamenschalen bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, insbesondere aus unlöslichen und löslichen Faserstoffen. Der menschliche Körper kann diese Ballaststoffe nicht vollst&au... [mehr]
Inulin ist eng mit den Fructooligosacchariden (FOS) verwandt, aber nicht exakt dasselbe. Beide gehören zur Gruppe der Fructane, also Polysaccharide, die aus Fructose-Bausteinen bestehen. **Unter... [mehr]
Die Ballaststoffe in Hülsenfrüchten bestehen hauptsächlich aus verschiedenen Polysacchariden, die vom menschlichen Körper nicht verdaut werden können. Zu den wichtigsten Balla... [mehr]
Himalaya-Salz ist ein natürliches Steinsalz, das hauptsächlich aus der Region des Salzgebirges im Norden Pakistans stammt. Es wird oft als rosa oder rosafarbenes Salz bezeichnet, da es durch... [mehr]