Quitten enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das die Verdauung unterstützen kann. Pektin wirkt als Quellstoff, fördert die Darmbewegung und kann so bei einer trägen Verda... [mehr]
Cellulose gehört zu den unverdaulichen Ballaststoffen, weil der menschliche Körper nicht über die notwendigen Enzyme verfügt, um die chemischen Bindungen in der Cellulose zu spalten. Cellulose ist ein Polysaccharid, das aus langen Ketten von Glukoseeinheiten besteht, die durch β-1,4-glycosidische Bindungen verbunden sind. Diese Bindungen sind für die meisten Tiere, einschließlich Menschen, nicht enzymatisch abbaubar. Da Cellulose nicht verdaut werden kann, gelangt sie unverdaut in den Dickdarm, wo sie als Ballaststoff wirkt. Sie trägt zur Regulierung der Darmbewegung bei, fördert die Stuhlbildung und unterstützt eine gesunde Verdauung. Zudem kann sie das Wachstum von nützlichen Bakterien im Darm fördern, die sie teilweise fermentieren können, was zusätzliche gesundheitliche Vorteile mit sich bringt.
Quitten enthalten viele Ballaststoffe, insbesondere Pektin, das die Verdauung unterstützen kann. Pektin wirkt als Quellstoff, fördert die Darmbewegung und kann so bei einer trägen Verda... [mehr]
Leinsamenschalen bestehen hauptsächlich aus Ballaststoffen, insbesondere aus unlöslichen und löslichen Faserstoffen. Der menschliche Körper kann diese Ballaststoffe nicht vollst&au... [mehr]
Blähungen durch weiße Bohnen entstehen vor allem, weil sie schwer verdauliche Mehrfachzucker (Oligosaccharide) enthalten, die im Dickdarm von Bakterien zersetzt werden. Dabei entstehen Gase... [mehr]
Hochwertiges, leicht verdauliches Eiweiß für Hunde stammt meist aus tierischen Quellen, da diese dem Bedarf des Hundes am besten entsprechen. Besonders gut geeignet sind: - **Huhn**: Mager... [mehr]
Reis, insbesondere weißer Reis, kann bei manchen Menschen eine leicht stopfende Wirkung haben. Das liegt daran, dass weißer Reis wenig Ballaststoffe enthält, da beim Schälen die... [mehr]
SCFAs (Short-Chain Fatty Acids, auf Deutsch: kurzkettige Fettsäuren) sind keine Bestandteile von Lebensmitteln im klassischen Sinne, sondern entstehen hauptsächlich im Dickdarm durch die Fer... [mehr]
Zitruspektin ist ein natürlich vorkommendes Polysaccharid, das hauptsächlich in den Zellwänden von Zitrusfrüchten wie Orangen, Zitronen und Grapefruits enthalten ist. Es gehör... [mehr]