Beim Kochen von Karotten gehen einige hitzeempfindliche Vitamine, wie Vitamin C und einige B-Vitamine, teilweise verloren. Der Verlust hängt von der Kochdauer, der Temperatur und der Zubereitungs... [mehr]
Ja, Rote Bete sollten nach dem Kochen geschält werden. Die Schale wird beim Kochen zwar weicher, bleibt aber oft zäh und erdig im Geschmack. Nach dem Kochen lässt sich die Schale meist ganz einfach mit den Händen oder einem Messer abziehen. Es ist also empfehlenswert, die Rote Bete vor dem Verzehr zu schälen.
Beim Kochen von Karotten gehen einige hitzeempfindliche Vitamine, wie Vitamin C und einige B-Vitamine, teilweise verloren. Der Verlust hängt von der Kochdauer, der Temperatur und der Zubereitungs... [mehr]
Junge Hopfentriebe, auch als „Hopfenspargel“ bekannt, haben einen feinen, leicht nussigen Geschmack. Wenn du sie nur kochst, bleiben sie zart und behalten ihren eigenen Geschmack sehr gut.... [mehr]
Die Wurzel der Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) kann für kulinarische Zwecke verwendet werden, zum Beispiel als würzige Zutat ähnlich wie Meerrettich. Es ist empfehlenswert, die Wur... [mehr]
Wenn Kartoffeln beim Kochen oder Braten "kein Bleiben" haben, also zerfallen oder matschig werden, fehlt es meist an der richtigen Kartoffelsorte. Es gibt festkochende, vorwiegend festkochen... [mehr]
Rote-Bete-Salat sollte bei Zimmertemperatur möglichst nicht länger als 2 Stunden gelagert werden. Danach besteht die Gefahr, dass sich Bakterien vermehren und der Salat verdirbt. Für ei... [mehr]
Junge Riesenporlinge (Meripilus giganteus) sind in der Regel noch relativ zart und müssen nicht zwingend vor dem Anbraten gekocht werden. Das Kochen vor dem Braten wird meist bei älteren Exe... [mehr]