Ballaststoffe fördern die Verdauung, indem sie die Darmtätigkeit anregen und so zu einer regelmäßigen und gesunden Stuhlentleerung beitragen.
Ob 100 Gramm Vollkorn am Tag ausreichen, hängt davon ab, was du mit „ausreichen“ meinst und wie deine gesamte Ernährung aussieht. **Empfehlungen:** Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt Erwachsenen, täglich mindestens 30 Gramm Ballaststoffe zu sich zu nehmen, vorzugsweise aus Vollkornprodukten, Gemüse, Obst und Hülsenfrüchten. 100 Gramm Vollkornbrot enthalten etwa 7–8 Gramm Ballaststoffe, 100 Gramm gekochte Vollkornnudeln etwa 4–5 Gramm. **Vollkorn als Teil der Ernährung:** 100 Gramm Vollkornprodukte pro Tag sind ein guter Anfang, reichen aber meist nicht aus, um die empfohlenen Ballaststoffmengen zu erreichen – es sei denn, du ergänzt sie durch andere ballaststoffreiche Lebensmittel. Außerdem liefern Vollkornprodukte wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. **Fazit:** 100 Gramm Vollkornprodukte täglich sind besser als keine, aber für eine optimale Versorgung mit Ballaststoffen und Nährstoffen solltest du versuchen, noch mehr Vollkorn sowie andere ballaststoffreiche Lebensmittel in deine Ernährung einzubauen. Die DGE empfiehlt, möglichst alle Getreideprodukte in der Vollkornvariante zu wählen. Weitere Infos findest du bei der [Deutschen Gesellschaft für Ernährung](https://www.dge.de/wissenschaft/weitere-publikationen/fachinformationen/vollkorn/).
Ballaststoffe fördern die Verdauung, indem sie die Darmtätigkeit anregen und so zu einer regelmäßigen und gesunden Stuhlentleerung beitragen.
Kokosblütenzucker und Birkenzucker (auch Xylit genannt) sind beides Alternativen zu herkömmlichem Haushaltszucker, unterscheiden sich aber in ihren Eigenschaften und gesundheitlichen Auswirk... [mehr]
Kartoffeln haben sowohl positive als auch negative Einflüsse auf die Gesundheit, die wissenschaftlich untersucht wurden. Hier eine Übersicht: **Positive Einflüsse:** 1. **Nährsto... [mehr]
Rote Beete (Rote Bete) ist ein Gemüse, das für seine gesundheitlichen Vorteile bekannt ist, aber auch einige potenzielle Nachteile haben kann. Hier eine Übersicht der nachgewiesenen pos... [mehr]
Hühnerfleisch gilt grundsätzlich als mageres und leicht verdauliches Fleisch, das wenig Fett und relativ viel Eiweiß enthält. Für die Leber ist das vorteilhaft, da eine fetta... [mehr]
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Pflanze Plantago ovata und werden vor allem wegen ihres hohen Gehalts an löslichen Ballaststoffen verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, die Ver... [mehr]
Pinienkerne sind grundsätzlich ein sehr nährstoffreiches Lebensmittel und können in moderaten Mengen Teil einer gesunden Ernährung sein. 50 g Pinienkerne enthalten etwa: - **Kalor... [mehr]
Mangos sind sehr nährstoffreich und bieten verschiedene gesundheitliche Vorteile: 1. **Vitamine und Mineralstoffe:** Mangos sind besonders reich an Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und... [mehr]
Ja, Kartoffeln mit Schale sind in der Regel gesünder als ohne Schale. In der Schale und direkt darunter befinden sich viele wertvolle Nährstoffe, wie Ballaststoffe, Vitamine (vor allem Vitam... [mehr]
Für die Leber sind vor allem komplexe Kohlenhydrate empfehlenswert. Diese werden langsam verdaut und führen zu einem gleichmäßigen Blutzuckerspiegel, was die Leber entlastet. Gute... [mehr]