Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
Um Muskelmasse aufzubauen, ist es wichtig, eine ausgewogene Ernährung zu haben, die reich an Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten ist. Hier sind einige Lebensmittel, die den Muskelaufbau unterstützen können: 1. **Mageres Fleisch**: Huhn, Pute, Rindfleisch und Schweinefleisch sind reich an Proteinen und essentiellen Aminosäuren. 2. **Fisch**: Besonders fettreiche Fische wie Lachs und Thunfisch enthalten Omega-3-Fettsäuren, die Entzündungen reduzieren und die Muskelregeneration fördern. 3. **Eier**: Eine hervorragende Proteinquelle, die auch wichtige Vitamine und Mineralstoffe liefert. 4. **Milchprodukte**: Quark, Joghurt und Käse sind reich an Proteinen und Kalzium. 5. **Hülsenfrüchte**: Bohnen, Linsen und Kichererbsen bieten pflanzliches Protein und Ballaststoffe. 6. **Nüsse und Samen**: Mandeln, Walnüsse, Chiasamen und Leinsamen liefern gesunde Fette und Proteine. 7. **Vollkornprodukte**: Haferflocken, Quinoa und brauner Reis bieten komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. 8. **Proteinreiche Gemüse**: Brokkoli, Spinat und Grünkohl enthalten ebenfalls Proteine und viele Nährstoffe. 9. **Proteinshakes**: Whey-Protein oder pflanzliche Proteinpulver können eine praktische Ergänzung sein, besonders nach dem Training. Eine ausgewogene Ernährung in Kombination mit regelmäßigem Krafttraining ist der Schlüssel zum Muskelaufbau.
Um 150 g reines Eiweiß (Protein) zu dir zu nehmen, musst du Lebensmittel wählen, die besonders eiweißreich sind. Die Menge des jeweiligen Lebensmittels hängt vom Eiweißgeha... [mehr]
"Gesund essen" bedeutet, sich so zu ernähren, dass der Körper alle wichtigen Nährstoffe in ausreichender Menge erhält, um optimal zu funktionieren und Krankheiten vorzube... [mehr]
Vitamin A wird üblicherweise in **Mikrogramm Retinoläquivalenten (µg RE)** oder in **Internationalen Einheiten (IE bzw. IU für International Units)** angegeben. In Europa und nach... [mehr]
Schonkost ist eine spezielle Ernährungsform, die darauf abzielt, den Magen-Darm-Trakt möglichst wenig zu belasten. Sie wird häufig bei Magen-Darm-Erkrankungen, nach Operationen oder bei... [mehr]
| Schritt | Dein Kalorienbedarf zum Halten (kcal/Tag) | |--------------------------|-------------------------------------------| | 1. Grundumsatz berechnen | z. B. 1.600... [mehr]
Probiotische Kulturen sind lebende Mikroorganismen, die einen gesundheitlichen Nutzen haben können, wenn sie in ausreichender Menge aufgenommen werden. Sie kommen vor allem in folgenden Lebensmit... [mehr]
Geld allein kann den menschlichen Körper nicht mit Energie, Nährstoffen und Wasser versorgen. Lebensmittel sind die physische Grundlage für das Überleben: Sie liefern Kalorien, Vit... [mehr]
Bei einer ketogenen Ernährung liegt der sogenannte Keto-Wert (gemeint ist meist die Konzentration von Ketonkörpern im Blut, insbesondere Beta-Hydroxybutyrat) typischerweise zwischen **0,5 un... [mehr]
100 g ungekochte Nudeln (Hartweizengrieß, ohne Ei) enthalten durchschnittlich etwa 350 kcal. Gekochte Nudeln haben durch das aufgenommene Wasser deutlich weniger Kalorien pro 100 g, nämlich... [mehr]
Lebensmittel dürfen als Proteinquelle bezeichnet werden, wenn sie einen bestimmten Mindestgehalt an Eiweiß enthalten. Laut der EU-Verordnung (EG) Nr. 1924/2006 über nährwert- und... [mehr]