Enthalten Tomaten und Auberginen geringe Mengen Alkohol?

Antwort

Ja, in Tomaten und Auberginen können tatsächlich sehr geringe Mengen Alkohol (Ethanol) enthalten sein. Das ist ein natürlicher Prozess: Während der Reifung und Lagerung können durch Fermentation geringe Mengen Ethanol entstehen. Auch andere Obst- und Gemüsesorten enthalten Spuren von Alkohol, zum Beispiel Bananen oder Sauerkraut. Die Mengen sind jedoch äußerst gering – typischerweise im Bereich von wenigen Milligramm pro 100 Gramm Frucht. Zum Vergleich: Ein Glas Bier enthält etwa 10.000-mal mehr Alkohol als die gleiche Menge Tomaten oder Auberginen. Für die meisten Menschen sind diese Spuren völlig unbedenklich. Auch für Kinder, Schwangere oder Menschen, die aus religiösen oder gesundheitlichen Gründen keinen Alkohol konsumieren, gelten diese Mengen als vernachlässigbar. Zusammengefasst: Ja, es sind Spuren von Alkohol enthalten, aber in so geringen Mengen, dass sie praktisch keine Wirkung haben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie viel Fructose enthalten alkoholische Getränke?

Der Fructosegehalt in alkoholischen Getränken variiert stark je nach Sorte und Herstellungsprozess: **Bier:** Bier enthält in der Regel sehr wenig Fructose, meist unter 0,5 g pro Liter. W... [mehr]