Im internationalen Vergleich liegt Deutschland beim Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch im oberen Mittelfeld. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimasch... [mehr]
Die geschätzten Wasserstoffproduktionskosten für 2024 in Deutschland variieren je nach Produktionsmethode und den zugrunde liegenden Annahmen. Für grünen Wasserstoff, der durch Elektrolyse unter Verwendung von erneuerbarem Strom erzeugt wird, liegen die Kostenprognosen typischerweise zwischen 4 und 6 Euro pro Kilogramm. Diese Schätzungen können jedoch stark von Faktoren wie den Kosten für erneuerbare Energien, der Skalierung der Elektrolyseure und den politischen Rahmenbedingungen abhängen. Für grauen Wasserstoff, der aus fossilen Brennstoffen wie Erdgas gewonnen wird, liegen die Kosten in der Regel niedriger, etwa bei 1,5 bis 2,5 Euro pro Kilogramm, allerdings ohne Berücksichtigung von CO2-Abscheidung und -Speicherung (CCS). Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen Schätzungen sind und sich durch technologische Fortschritte, Marktbedingungen und politische Maßnahmen ändern können.
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland beim Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch im oberen Mittelfeld. Nach Angaben des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimasch... [mehr]
Die Höhe der Einspeisevergütung für Strom in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Art der Anlage (z. B. Photovoltaik, Windkraft, Biomasse), der Anlageng... [mehr]
In Deutschland werden Subventionen für erneuerbare Energien in der Regel durch die Bundesregierung festgelegt und im Rahmen von Gesetzen wie dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) geregelt. Die ko... [mehr]
Der durchschnittliche Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Strom für Haushalte in Deutschland lag Anfang 2024 bei etwa 32 bis 36 Cent brutto. Der genaue Preis kann je nach Anbieter, Region un... [mehr]
Ja, in Deutschland gibt es eine Aufsichtsbehörde für Stromanbieter: Die Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen (kurz: Bundesnetzagentur, B... [mehr]
Die Produktionskosten für Erdgas in den USA variieren je nach Förderregion, Technologie und Unternehmen. Im Durchschnitt liegen die Produktionskosten (einschließlich Förder-, Aufb... [mehr]
Die Produktionskosten für 1 Barrel Rohöl (WTI) an den US-Märkten variieren je nach Förderregion, Fördermethode und Unternehmen. Im Durchschnitt liegen die Produktionskosten (o... [mehr]
Die Kosten für die Wiederinbetriebnahme der abgeschalteten Kraftwerke in Deutschland – insbesondere der Kernkraftwerke und Kohlekraftwerke – hängen von vielen Faktoren ab und las... [mehr]
Eine Wiederinbetriebnahme der bereits abgeschalteten Kernkraftwerke in Deutschland ist technisch und politisch sehr unwahrscheinlich, aber theoretisch nicht völlig ausgeschlossen. **Technische A... [mehr]
- Anstieg der Energiepreise: Die Preise für Strom und Gas sind stark gestiegen, was zu einer finanziellen Belastung für Haushalte und Unternehmen führt. - Abhängigkeit von fossilen... [mehr]