In Deutschland gibt es etwa 28.500 Onshore-Windenergieanlagen (Stand: Anfang 2024). Die genaue Zahl kann sich durch Neubauten und Rückbau laufend ändern. Aktuelle und detaillierte Statistike... [mehr]
Windräder, auch Windkraftanlagen genannt, wandeln die kinetische Energie des Windes in elektrische Energie um. Die Leistung eines Windrads hängt von mehreren Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, die Windgeschwindigkeit und die Effizienz der Technologie. Moderne Windräder können eine Nennleistung von mehreren Megawatt (MW) erreichen. Zum Beispiel: - Kleinere Windräder für den privaten Gebrauch haben oft eine Leistung von 1 bis 10 Kilowatt (kW). - Mittelgroße Windräder, die in ländlichen Gebieten oder für kleinere Gemeinden genutzt werden, haben eine Leistung von 100 kW bis 1 MW. - Große kommerzielle Windräder, die in Windparks eingesetzt werden, haben eine Leistung von 2 bis 10 MW oder mehr. Die tatsächliche Energieproduktion hängt jedoch von der Windverfügbarkeit am Standort ab. Windräder sind eine wichtige Komponente der erneuerbaren Energien und tragen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei.
In Deutschland gibt es etwa 28.500 Onshore-Windenergieanlagen (Stand: Anfang 2024). Die genaue Zahl kann sich durch Neubauten und Rückbau laufend ändern. Aktuelle und detaillierte Statistike... [mehr]
Kohle ist ein fossiler Energieträger, der durch die Umwandlung von pflanzlichem Material unter Luftabschluss, hohem Druck und hoher Temperatur über Millionen Jahre entstanden ist. Die wichti... [mehr]
Der sogenannte „Trafoverlust“ (korrekt: Trafoverluste) bei einem 630 kVA Öltransformator setzt sich aus zwei Hauptkomponenten zusammen: 1. **Leerlaufverluste (Eisenverluste):** Diese... [mehr]
Die benötigte Außenluftmenge für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe hängt davon ab, wie viel Wärme aus der Luft entzogen werden muss, um die gewünschte Heizleistung zu err... [mehr]
Um 50 Watt Leistung im Dauerbetrieb (also um die Uhr, 24 Stunden am Tag) mit einer Photovoltaikanlage bereitzustellen, muss man berücksichtigen, dass Solaranlagen nur tagsüber Strom erzeugen... [mehr]
Kernenergie bietet mehrere Vorteile: 1. **Geringe CO₂-Emissionen:** Im Betrieb verursacht Kernenergie kaum Treibhausgase und trägt somit wenig zum Klimawandel bei. 2. **Hohe Energieausbeute:** A... [mehr]