Was sind die technischen Grundlagen von Kohle?

Antwort

Kohle ist ein fossiler Energieträger, der durch die Umwandlung von pflanzlichem Material unter Luftabschluss, hohem Druck und hoher Temperatur über Millionen Jahre entstanden ist. Die wichtigsten technischen Grundlagen von Kohle umfassen: **1. Entstehung:** Kohle entsteht aus abgestorbenen Pflanzenresten, die in Sümpfen unter Sauerstoffabschluss lagern. Durch Inkohlung (Karbonisierung) werden diese Reste über geologische Zeiträume zu Torf, Braunkohle, Steinkohle und schließlich Anthrazit umgewandelt. **2. Kohlearten:** - **Torf:** Niedrigster Kohlenstoffgehalt, hoher Wasseranteil - **Braunkohle:** Höherer Kohlenstoffgehalt, noch relativ feucht - **Steinkohle:** Hoher Kohlenstoffgehalt, geringer Wasseranteil - **Anthrazit:** Höchster Kohlenstoffgehalt, sehr hart und energiereich **3. Chemische Zusammensetzung:** Kohle besteht hauptsächlich aus Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Sauerstoff (O), Stickstoff (N) und Schwefel (S). Der Kohlenstoffgehalt bestimmt den Heizwert. **4. Physikalische Eigenschaften:** - **Heizwert:** Gibt an, wie viel Energie bei der Verbrennung freigesetzt wird (z.B. Steinkohle ca. 24–35 MJ/kg) - **Aschegehalt:** Rückstand nach der Verbrennung - **Flüchtige Bestandteile:** Gase, die bei der Erhitzung ohne Sauerstoff entweichen **5. Nutzung:** Kohle wird hauptsächlich zur Strom- und Wärmeerzeugung in Kraftwerken verbrannt. Sie dient auch als Reduktionsmittel in der Stahlindustrie (Koks). **6. Umweltaspekte:** Bei der Verbrennung entstehen CO₂, Schwefeldioxid (SO₂), Stickoxide (NOₓ) und Feinstaub, was zu Umweltproblemen wie Luftverschmutzung und Klimawandel beiträgt. **7. Förderung und Aufbereitung:** Kohle wird im Tagebau oder Untertagebau gewonnen und anschließend zerkleinert, gewaschen und sortiert, um Verunreinigungen zu entfernen. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia – Kohle](https://de.wikipedia.org/wiki/Kohle).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wortgleichung und Reaktionsgleichung zur Energiegewinnung aus Kohle.

Die Wortgleichung für die Energiegewinnung aus Kohle lautet: Kohle + Sauerstoff → Kohlendioxid + Wasser + Energie Die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Kohle (haupt... [mehr]

Wie nachhaltig ist Kohle?

Kohle gilt als eine der am wenigsten nachhaltigen Energiequellen. Hier sind die wichtigsten Gründe: 1. **Endliche Ressource:** Kohle ist ein fossiler Brennstoff und somit nicht erneuerbar. Die w... [mehr]

Wieviel Wasser entsteht bei der Verbrennung von 100 kg Heizöl?

Bei der Verbrennung von Heizöl entsteht Wasser hauptsächlich durch die Oxidation des im Heizöl enthaltenen Wasserstoffs. Die genaue Menge hängt vom Wasserstoffgehalt des Heizö... [mehr]

Was sind die Vorteile von Kernenergie?

Kernenergie bietet mehrere Vorteile: 1. **Geringe CO₂-Emissionen:** Im Betrieb verursacht Kernenergie kaum Treibhausgase und trägt somit wenig zum Klimawandel bei. 2. **Hohe Energieausbeute:** A... [mehr]