Wieviel Wasser entsteht bei der Verbrennung von 100 kg Heizöl?

Antwort

Bei der Verbrennung von Heizöl entsteht Wasser hauptsächlich durch die Oxidation des im Heizöl enthaltenen Wasserstoffs. Die genaue Menge hängt vom Wasserstoffgehalt des Heizöls ab. Für Heizöl EL (extra leicht), das in Deutschland am häufigsten verwendet wird, gilt typischerweise folgender Wert: **Heizöl EL enthält etwa 13,4 % Wasserstoff.** **Berechnung:** 1. **Masse Wasserstoff in 100 kg Heizöl:** 100 kg × 0,134 = **13,4 kg Wasserstoff** 2. **Reaktionsgleichung:** \[ 2H_2 + O_2 \rightarrow 2H_2O \] 2 kg Wasserstoff ergeben 18 kg Wasser (Molekulargewichte: H₂ = 2, H₂O = 18). Das Verhältnis ist also: 1 kg Wasserstoff → 9 kg Wasser 3. **Menge Wasser:** 13,4 kg Wasserstoff × 9 = **120,6 kg Wasser** **Antwort:** Bei der Verbrennung von 100 kg Heizöl entstehen etwa **121 kg Wasser** (aufgerundet).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie gelangt Wasser in den Öltank?

Wasser kann auf verschiedene Wege in einen Öltank gelangen: 1. **Kondensation:** Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht führen dazu, dass sich an den Innenwänden des Tanks Feuch... [mehr]

Wortgleichung und Reaktionsgleichung zur Energiegewinnung aus Kohle.

Die Wortgleichung für die Energiegewinnung aus Kohle lautet: Kohle + Sauerstoff → Kohlendioxid + Wasser + Energie Die chemische Reaktionsgleichung für die Verbrennung von Kohle (haupt... [mehr]

Welche physikalischen Aufgaben hat der Moderator Wasser bei den Kernspaltungsvorgängen im Kernkraftwerk?

Der Moderator, in der Regel Wasser, verlangsamt die schnellen Neutronen, die bei der Kernspaltung entstehen, sodass sie eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, mit Uran-235-Kernen zu kollidieren un... [mehr]

Wie heiß wird das Wasser im Kernkraftwerk?

Im Kernkraftwerk wird durch den Prozess der Kernspaltung Wärme erzeugt. Diese Wärme erhitzt das Wasser im Reaktor, das typischerweise Temperaturen von etwa 300 bis 350 Grad Celsius erreichen... [mehr]

Luft-Wasser-Wärmepumpe für Altbau mit Heizkörper sinnvoll?

Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kann auch in einem Altbau mit Heizkörpern sinnvoll sein, jedoch gibt es einige Faktoren zu beachten. Altbauten haben oft höhere Heizlasten und geringere D&au... [mehr]