In Deutschland gibt es keine generelle Regel, ab wann Strom aus einer Solaranlage (Photovoltaik) nicht mehr verkauft werden darf. Allerdings gibt es einige wichtige Regelungen und Fristen, die den Ver... [mehr]
Ja, die Einspeisung von Solarstrom kann durch den Netzbetreiber unterbrochen werden. Dies kann aus verschiedenen Gründen geschehen, wie zum Beispiel: 1. **Netzüberlast**: Wenn das Stromnetz überlastet ist und nicht genügend Kapazität hat, um den eingespeisten Strom aufzunehmen, kann der Netzbetreiber die Einspeisung reduzieren oder vorübergehend stoppen. 2. **Technische Störungen**: Bei technischen Problemen im Netz oder an den Einspeiseanlagen kann es notwendig sein, die Einspeisung zu unterbrechen. 3. **Wartungsarbeiten**: Geplante Wartungsarbeiten am Stromnetz können ebenfalls zu einer Unterbrechung der Einspeisung führen. 4. **Regulatorische Vorgaben**: In bestimmten Situationen können auch regulatorische Vorgaben eine Unterbrechung der Einspeisung erforderlich machen. Es ist wichtig, dass Betreiber von Solaranlagen über diese Möglichkeiten informiert sind und entsprechende Maßnahmen zur Absicherung treffen.
In Deutschland gibt es keine generelle Regel, ab wann Strom aus einer Solaranlage (Photovoltaik) nicht mehr verkauft werden darf. Allerdings gibt es einige wichtige Regelungen und Fristen, die den Ver... [mehr]
Spot my Energy ist ein Anbieter, der es ermöglicht, Strom aus erneuerbaren Energien direkt an der Strombörse (Spotmarkt) zu vermarkten. Die Einspeisung zu günstigen Kursen funktioniert... [mehr]
In Salzburg werden die Einspeisetarife für Solarstrom (Photovoltaik) hauptsächlich von der Salzburg AG und im des österreichischen Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes (EAG) geregelt. Die Tarif... [mehr]
Für die Jahre 2024 und 2025 liegen aktuell keine vollständigen und detaillierten Daten darüber vor, wie oft die Netzbetreiber in Berlin Photovoltaikstrom nicht in das Stromnetz einspeis... [mehr]
Du darfst den eingespeisten Strom aus deiner Solaranlage verkaufen, weil das im deutschen Energierecht ausdrücklich vorgesehen ist. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt, dass Betreiber vo... [mehr]