Ja, bei der Erneuerung einer Zählerverteilung müssen die aktuellen Normen eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf die Anzahl und Ausführung der FI-Schutzschalter (RCDs). In Deuts... [mehr]
Die Kennzeichnung spannungsführender Teile in Schaltschränken ist in der **DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1)** geregelt. Diese Norm behandelt die allgemeinen Anforderungen an Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen. Ergänzend dazu gibt es Vorgaben in der **DIN EN 60445 (VDE 0197)**, die sich speziell mit der Kennzeichnung von Betriebsmitteln und deren Anschlüssen durch Farben oder Buchstaben beschäftigt. Wichtige Normen im Überblick: - **DIN EN 61439-1 (VDE 0660-600-1):** Allgemeine Anforderungen an Schaltgerätekombinationen [DIN EN 61439-1 beim Beuth Verlag](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-61439-1/172370964) - **DIN EN 60445 (VDE 0197):** Grundsätze für die Kennzeichnung von Betriebsmitteln und deren Anschlüssen [DIN EN 60445 beim Beuth Verlag](https://www.beuth.de/de/norm/din-en-60445/272978876) Diese Normen geben vor, wie spannungsführende Teile (z. B. durch Warnschilder, Farben oder Symbole) zu kennzeichnen sind, um die Sicherheit bei Arbeiten an oder in der Nähe von Schaltschränken zu gewährleisten.
Ja, bei der Erneuerung einer Zählerverteilung müssen die aktuellen Normen eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf die Anzahl und Ausführung der FI-Schutzschalter (RCDs). In Deuts... [mehr]
In der Steuerungstechnik werden Schütze je nach ihrer Funktion und Anwendung unterschiedlich gekennzeichnet: - **K**: Schütze, die als Steuer- oder Hilfsschütze verwendet werden, werde... [mehr]