Ein ABB Schütz benötigt zur Ansteuerung in der Regel einen Impuls. Der Schütz wird durch einen kurzen Steuerimpuls aktiviert, der dann den Kontakt schließt und die Last einschalte... [mehr]
In der Steuerungstechnik werden Schütze je nach ihrer Funktion und Anwendung unterschiedlich gekennzeichnet: - **K**: Schütze, die als Steuer- oder Hilfsschütze verwendet werden, werden oft mit dem Buchstaben "K" gekennzeichnet. Diese Schütze sind in der Regel für Steuerungsaufgaben zuständig, wie z.B. das Schalten von Steuerstromkreisen oder das Ansteuern von anderen Schützen und Relais. - **Q**: Schütze, die als Hauptschütze oder Leistungsschütze verwendet werden, werden häufig mit dem Buchstaben "Q" gekennzeichnet. Diese Schütze sind für das Schalten von Laststromkreisen zuständig, wie z.B. das Ein- und Ausschalten von Motoren oder anderen großen Lasten. Die genaue Kennzeichnung kann jedoch je nach Norm und spezifischen Anforderungen des Projekts variieren. Es ist immer ratsam, die entsprechenden Schaltpläne und Dokumentationen zu konsultieren, um die genaue Bedeutung der Kennzeichnungen in einem bestimmten Kontext zu verstehen.
Ein ABB Schütz benötigt zur Ansteuerung in der Regel einen Impuls. Der Schütz wird durch einen kurzen Steuerimpuls aktiviert, der dann den Kontakt schließt und die Last einschalte... [mehr]