Wo steht in der DIN VDE 0100-410, dass alle für Laien zugänglichen Steckdosen über FI abgesichert werden müssen?

Antwort

Die Forderung, dass alle für Laien zugänglichen Steckdosen über einen Fehlerstromschutzschalter (FI, RCD) abgesichert sein müssen, findest du in der **DIN VDE 0100-410:2018-10**, Abschnitt **411.3.3**. Dort steht (auszugsweise): > **411.3.3 Zusätzlicher Schutz durch Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs)** > > Für Endstromkreise mit einer Nennstromstärke bis einschließlich 32 A, die Steckdosen enthalten, ist ein zusätzlicher Schutz durch eine Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsdifferenzstrom von höchstens 30 mA vorzusehen. > [...] > **Anmerkung 1:** Diese Anforderung gilt für alle Steckdosen, die für die Benutzung durch Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind. Das bedeutet: Alle Steckdosen bis 32 A, die für Laien zugänglich und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind, **müssen** über einen FI (RCD ≤ 30 mA) abgesichert werden. **Quelle:** [DIN VDE 0100-410:2018-10, Abschnitt 411.3.3](https://www.vde-verlag.de/normen/0100031/din-vde-0100-410-2018-10.html) (offizielle Normenseite, Volltext kostenpflichtig) Zusammengefasst: Die entsprechende Vorschrift findest du in **DIN VDE 0100-410:2018-10, Abschnitt 411.3.3**.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Müssen bei der Erneuerung einer Zählerverteilung die aktuellen Normen für die Anzahl der FI-Schutzschalter eingehalten werden?

Ja, bei der Erneuerung einer Zählerverteilung müssen die aktuellen Normen eingehalten werden, insbesondere in Bezug auf die Anzahl und Ausführung der FI-Schutzschalter (RCDs). In Deuts... [mehr]

Welche Steckdosen für Maschinen müssen mit FI-Schutz ausgestattet sein?

In Deutschland müssen grundsätzlich alle Steckdosen, die für die Benutzung durch Laien und zur allgemeinen Verwendung bestimmt sind, mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI, auch RCD ge... [mehr]

Löst ein FI-Schutzschalter bei Überlast vor dem Leitungsschutzschalter aus?

Ein FI-Schutzschalter (Fehlerstromschutzschalter) und ein Leitungsschutzalter haben unterschiedliche Funktionen. Der FI-Schutzschalter schützt vor Fehlerströmen, die durch Isolationsfehler o... [mehr]