Im neuen Outlook findest du deine gesendeten E-Mails im Ordner „Gesendet“ (englisch: „Sent Items“). Du erreichst diesen Ordner so: 1. Öffne Outlook (Web oder App). 2. Sch... [mehr]
Eine automatisch erstellte Miniaturvorschau (Thumbnail) in einer E-Mail wird meist von deinem E-Mail-Programm oder Webmail-Dienst generiert, wenn du z.B. einen Link einfügst. Das Verhalten und die Möglichkeit, diese Vorschau rückgängig zu machen, hängen vom verwendeten E-Mail-Dienst oder -Programm ab. **Allgemeine Möglichkeiten:** 1. **Vorschau entfernen (Webmail, z.B. Gmail, Outlook.com):** - Meist erscheint neben der Miniaturvorschau ein kleines „X“ oder „Entfernen“-Button. Klicke darauf, um die Vorschau zu löschen. Der Link bleibt dann als reiner Text erhalten. - Beispiel: In Gmail wird nach dem Einfügen eines Links oft eine Vorschau angezeigt, die du mit einem Klick auf „Entfernen“ oder das „X“ löschen kannst. 2. **Link als reinen Text einfügen:** - Füge den Link nicht als Hyperlink, sondern als reinen Text ein (z.B. durch Rechtsklick → „Als Text einfügen“ oder mit der Tastenkombination Strg+Shift+V). - Alternativ kannst du vor dem Einfügen den Link in Anführungszeichen setzen oder ein Leerzeichen davor lassen. 3. **E-Mail-Programm-Einstellungen prüfen:** - Manche Programme bieten in den Einstellungen die Option, Link-Vorschauen generell zu deaktivieren. **Spezifische Programme:** - **Outlook:** Nach dem Einfügen eines Links erscheint oft eine Vorschau, die du mit dem „X“ oben rechts in der Vorschau entfernen kannst. - **Apple Mail:** Hier werden Vorschauen meist nicht automatisch generiert, sondern nur als Link angezeigt. - **Thunderbird:** Standardmäßig keine Vorschau, außer mit Add-ons. **Fazit:** Die Vorschau lässt sich meist durch einen Klick auf ein „X“ oder „Entfernen“ rückgängig machen. Falls das nicht möglich ist, hilft das Einfügen des Links als reiner Text. Für detaillierte Hilfe lohnt sich ein Blick in die Hilfe-Seiten deines E-Mail-Anbieters. Falls du ein bestimmtes Programm oder einen Dienst nutzt, kann eine gezieltere Anleitung helfen.
Im neuen Outlook findest du deine gesendeten E-Mails im Ordner „Gesendet“ (englisch: „Sent Items“). Du erreichst diesen Ordner so: 1. Öffne Outlook (Web oder App). 2. Sch... [mehr]
"Relay access denied" ist eine Fehlermeldung, die beim Versenden von E-Mails auftreten kann. Sie bedeutet, dass der Mailserver, über den du die E-Mail verschicken möchtest, das Wei... [mehr]
Ja, du kannst weiterhin Antwortmails auf eine von dir gesendete E-Mail erhalten, auch wenn du die gesendete E-Mail in deinem eigenen Postfach löschst. Das Löschen der E-Mail betrifft nur dei... [mehr]
Direkt in den meisten E-Mail-Programmen kannst du keine drei E-Mails „an eine anhängen“ wie Dateianhänge. Es gibt aber folgende Möglichkeiten: 1. **E-Mails weiterleiten:**... [mehr]
Ja, es ist grundsätzlich möglich, eine E-Mail-Adresse mit der Endung @web.com zu haben. Die Domain web.com gehört dem US-amerikanischen Unternehmen [Web.com](https://www.web.com/), das... [mehr]
Archivierte E-Mails findest du bei Gmail ganz einfach: 1. **Im Webbrowser:** - Öffne Gmail ([https://mail.google.com](https://mail.google.com)). - Klicke links im Menü auf **"A... [mehr]
Ob du auf deine E-Mails bei einer Zugriffsbeschränkung zugreifen kannst, hängt von der Art der Beschränkung ab. Wenn es sich um ein vorübergehendes Problem handelt, wie z.B. ein ve... [mehr]
Der Spam-Ordner, auch als Junk-Ordner bezeichnet, ist ein wichtiger Bestandteil eines E-Mail-Programms. In diesem Ordner werden E-Mails abgelegt, die als unerwünscht oder potenziell schädlic... [mehr]
Eine bereits gesendete E-Mail kann in der Regel nicht mehr bearbeitet werden. Du kannst jedoch eine neue E-Mail senden, um Korrekturen oder zusätzliche Informationen bereitzustellen. Einige E-Mai... [mehr]
Outlook selbst bietet keine direkte Funktion, um zu sehen, ob eine E-Mail vom Empfänger heruntergeladen oder geöffnet wurde. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, dies zu verfolgen: 1.... [mehr]