Personenbezogene Daten der höchsten Schutzklasse sind besonders sensible Daten, deren Missbrauch für die betroffenen Personen erhebliche Risiken wie Diskriminierung, Identitätsdiebstahl... [mehr]
Cookies bestätigen in der Regel die Zustimmung des Nutzers zur Speicherung von Informationen auf seinem Gerät. Diese Informationen können verschiedene Zwecke erfüllen, wie zum Beispiel: 1. **Benutzersitz**: Cookies helfen, die Sitzung eines Nutzers auf einer Website aufrechtzuerhalten, sodass man eingeloggt bleibt oder den Warenkorb in einem Online-Shop behält. 2. **Personalisierung**: Sie ermöglichen es Websites, personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen, basierend auf dem bisherigen Verhalten des Nutzers. 3. **Analyse**: Cookies werden verwendet, um das Nutzerverhalten zu analysieren, was den Betreibern hilft, die Website zu verbessern. 4. **Präferenzen speichern**: Sie speichern Einstellungen und Präferenzen, wie Sprache oder Layout, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies erfolgt oft über ein Pop-up oder Banner, das beim ersten Besuch einer Website angezeigt wird.
Personenbezogene Daten der höchsten Schutzklasse sind besonders sensible Daten, deren Missbrauch für die betroffenen Personen erhebliche Risiken wie Diskriminierung, Identitätsdiebstahl... [mehr]
Auf eine solche Anfrage solltest du schriftlich und sachlich reagieren. Es handelt sich um ein Auskunftsersuchen nach Art. 15 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Du solltest Folgendes tun: 1. **Pr&u... [mehr]
Die Formulierung "Do not train on my content" bezieht sich meist auf die Anweisung an KI-Anbieter, bestimmte Inhalte nicht für das Training ihrer Modelle zu verwenden. Bei OpenAI gibt e... [mehr]
Ja, du kannst Cookies von Netflix ablehnen – zumindest teilweise. Beim ersten Besuch der Netflix-Website oder nach dem Löschen deiner Cookies erscheint in der Regel ein Cookie-Banner. Dort... [mehr]
Der Datenschutz wird bei der Nutzung von frage.de ernst genommen. Die Plattform wird von der Gull AG in Zusammenarbeit mit OpenAI betrieben. Es werden Maßnahmen ergriffen, um die Privatsphä... [mehr]
Die Sicherheit deiner persönlichen Daten beim Chatten mit ChatGPT wird durch verschiedene Maßnahmen gewährleistet. Zunächst einmal werden keine persönlichen Daten gespeichert... [mehr]
Nach Art. 5 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) hat der Verantwortliche sicherzustellen, dass die bei ihm gespeicherten Daten: 1. **Rechtmäßig, fair und transparent** verarbeitet werde... [mehr]
Ein Betroffener, dessen Daten verarbeitet werden, hat unter anderem folgende Rechte: 1. **Recht auf Auskunft**: Der Betroffene kann verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über ihn vera... [mehr]
Der Datenschutz hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Daten, die Verarbeitung, die verwendeten Technologien und die gesetzlichen Rahmenbedingungen. In vielen Ländern gibt... [mehr]
Unternehmen wie Amazon, WhatsApp oder TikTok speichern persönliche Daten auf der Grundlage ihrer Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen. Diese Dokumente erläutern, welche Daten gesam... [mehr]