Was besagt die Datenschutz-Grundverordnung?

Antwort

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat. Sie regelt den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre von Personen innerhalb der EU sowie den Europäischen Wirtschaftsraum. Die wichtigsten Punkte der DSGVO sind: 1. **Rechtmäßigkeit der Verarbeitung**: Personenbezogene Daten dürfen nur rechtmäßig verarbeitet werden, wenn eine der festgelegten Bedingungen erfüllt ist, wie z.B. Einwilligung, Vertragserfüllung oder rechtliche Verpflichtung. 2. **Transparenz und Informationspflichten**: Betroffene Personen müssen klar und verständlich über die Verarbeitung ihrer Daten informiert werden, einschließlich der Zwecke der Verarbeitung und der Rechte, die sie haben. 3. **Rechte der betroffenen Personen**: Die DSGVO stärkt die Rechte der Individuen, darunter das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung (Recht auf Vergessenwerden), Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragbarkeit. 4. **Datensicherheit**: Unternehmen sind verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. 5. **Meldung von Datenschutzverletzungen**: Im Falle einer Datenschutzverletzung müssen Unternehmen diese innerhalb von 72 Stunden an die zuständige Aufsichtsbehörde melden, sofern die Verletzung ein Risiko für die Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen darstellt. 6. **Datenschutz-Folgenabschätzung**: Bei bestimmten Arten von Datenverarbeitungen, die ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Betroffenen darstellen, ist eine Datenschutz-Folgenabschätzung erforderlich. 7. **Bußgelder und Sanktionen**: Die DSGVO sieht hohe Bußgelder für Verstöße vor, die bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes eines Unternehmens betragen können, je nachdem, welcher Betrag höher ist. Die DSGVO zielt darauf ab, den Datenschutz in der digitalen Welt zu stärken und den Bürgern mehr Kontrolle über ihre persönlichen Daten zu geben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Datenschutz-Grundverordnung?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die am 25. Mai 2018 in Kraft trat. Sie regelt den Schutz personenbezogener Daten und die Privatsphäre von... [mehr]

An wen sollte ich mich bei einer Datenschutzfrage wenden?

Zunächst solltest du dich an die Datenschutzbeauftragte oder den Datenschutzbeauftragten der Organisation wenden, die deine Daten verarbeitet. Diese Person ist dafür zuständig, Fragen z... [mehr]

Welche Rechte stehen Betroffenen im Datenschutz zu?

Betroffenen stehen im Rahmen des Datenschutzes verschiedene Rechte zu, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union. Zu den wichtigsten Rechten geh... [mehr]

Welcher Paragraph der EU-Datenschutz-Grundverordnung ist für Sales Manager relevant?

Für Sales Manager ist insbesondere der Artikel 6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) relevant. Dieser Artikel regelt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten.... [mehr]

Was muss nach der DS-GVO eingehalten werden?

Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) müssen verschiedene Grundsätze und Anforderungen eingehalten werden, um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten. Hier sind die... [mehr]

Welche Rechte haben Betroffene gegenüber datennutzenden Unternehmen laut Bundesdatenschutzgesetz?

Laut dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) haben bet Personen verschiedene Rechte gegenüber den datennenden Unternehmen. Diese Rechte umfassen: 1. **Recht auf Auskunft**: Betroffene haben das Recht... [mehr]

Wer gilt als Betroffener im Datenschutz?

Ein Betroffener Sinne des Datenschutzrechts ist Person deren personenbezogene Daten werden. Das bedeutet es ist derjenige in dessen Datenschutzrechtegriffen wird. Unternehmen, die Daten als Verantwort... [mehr]

Datenschutztext für Seminare, Consulting, Konzeption und Produktion von analogen und digitalen Medien?

Hier ist ein Mustertext für eine Datenschutzerklärung, die die genannten Tätigkeitsbereiche abdeckt. Bitte beachte, dass dies ein allgemeines Beispiel ist und keine individuelle Rechtsb... [mehr]

Sind personenbezogene Daten für den angegebenen Zweck erforderlich?

Hier sind einige einfache Ja/Nein-Fragen zum DSGVO-Datenlebenszyklus: 1. Werden personenbezogene Daten erhoben? 2. Werden die betroffenen Personen über die Datenerhebung informiert? 3. Gibt es e... [mehr]

Was ist zu beachten, wenn ein Auftragsverarbeiter einen Unterauftragsverarbeiter in einem Drittland einsetzt?

Wenn ein Auftragsverarbeiter einen Unterauftragsverarbeiter in einem Drittland (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, EWR) einsetzt, sind nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)... [mehr]