Welches Gesetz erlaubt dem Datenschutzbeauftragten, eine eidesstattliche Versicherung zu verlangen?

Antwort

Der Datenschutzbeauftragte kann eine eidesstattliche Versicherung gemäß §38 Absatz 2 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) verlangen. In diesem Paragraphen wird festgelegt, dass der Datenschutzbeauftragte die erforderlichen Informationen zur Erfüllung seiner Aufgaben einholen kann, und dazu gehört auch die Möglichkeit, eine eidesstattliche Versicherung zu verlangen, um die Richtigkeit der Angaben zu überprüfen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Um welche Daten geht es beim Datenschutz?

Beim Datenschutz geht es um den Schutz personenbezogener Daten, die Informationen über eine identifizierbare natürliche Person enthalten. Dazu zählen unter anderem: 1. **Identifikation... [mehr]

In welchem Paragraph steht, dass der Arbeitgeber einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen hat?

Der Arbeitgeber ist gemäß § 38 des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, wenn in seinem Unternehmen regelmäßig mindestens... [mehr]

Unter welchen Voraussetzungen dürfen Datenschutzbeauftragte eine eidesstattliche Versicherung verlangen?

Datenschutzbeauftragte können eine eidesstattliche Versicherung verlangen, wenn sie Anhaltspunkte für Verstöße gegen Datenschutzbestimmungen haben und die Überprüfung de... [mehr]

Wurde das BSDG durch die DSGVO abgelöst?

Nein, die Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) wurde nicht durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) abgelöst, sondern ergänzt. Die DSGVO ist eine Verordnung der Europäischen Union, die s... [mehr]

Kann ich als Sohn des Geschäftsführers Datenschutzbeauftragter werden?

Ja, grundsätzlich kannst du als Sohn des Geschäftsführers Datenschutzbeauftragter werden, sofern du die erforderlichen Fachkenntnisse und Qualifikationen im Bereich Datenschutz besitzt.... [mehr]