Ein Betroffener, dessen Daten verarbeitet werden, hat unter anderem folgende Rechte: 1. **Recht auf Auskunft**: Der Betroffene kann verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über ihn vera... [mehr]
Die Ausnahmen zur Verarbeitung besonderer personenbezogener Daten, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt sind, können wie folgt zusammengefasst werden: 1. **Einwilligung**: Die betroffene Person hat ausdrücklich in die Verarbeitung ihrer besonderen Daten eingewilligt. 2. **Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen**: Die Verarbeitung ist erforderlich, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. 3. **Lebenswichtige Interessen**: Die Verarbeitung ist notwendig, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. 4. **Öffentliches Interesse**: Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt. 5. **Rechtsansprüche**: Die Verarbeitung ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. 6. **Gesundheitsdaten**: Bei Gesundheitsdaten kann die Verarbeitung auch zur medizinischen Versorgung oder für die Verwaltung von Gesundheitsdiensten erfolgen. Diese Ausnahmen sind spezifisch und müssen im jeweiligen Kontext der Datenverarbeitung betrachtet werden.
Ein Betroffener, dessen Daten verarbeitet werden, hat unter anderem folgende Rechte: 1. **Recht auf Auskunft**: Der Betroffene kann verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über ihn vera... [mehr]
Beim Einsatz eines VPN (Virtual Private Network) können verschiedene personenbezogene Daten verarbeitet werden, darunter: 1. **IP-Adresse**: Die ursprüngliche IP-Adresse des Nutzers wird of... [mehr]
Personen, deren Daten verarbeitet werden, haben verschiedene Rechte, die in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union festgelegt sind. Zu den wichtigsten Rechten gehören... [mehr]
Für Sales Manager ist insbesondere der § 32 BDSG relevant, der sich mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Durchführung von Verträgen befasst. Auch § 6 BDSG, der... [mehr]
Personenbezogene Daten dürfen unter bestimmten Voraussetzungen verarbeitet werden, die in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegt sind. Die wichtigsten Voraussetzungen sind: 1. **Einw... [mehr]
Ja, grundsätzlich muss vor der Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt werden, es sei denn, es gibt eine andere rechtliche Grundlage für die Ve... [mehr]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sieht in Art. 6 Abs. 1 sechs zentrale Rechtsgrundlagen für die Zulässigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten vor. Eine Verarbeitung ist nur da... [mehr]
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nennt verschiedene Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten, legt aber keine abschließende Liste fest. Grundsätzlich versteht die DSGVO unter... [mehr]
Vertraulichkeit und Datenschutz werden sehr ernst genommen. Alle personenbezogenen Daten und Informationen werden gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der DSGVO, behandelt.... [mehr]
Personenbezogene Daten der höchsten Schutzklasse sind besonders sensible Daten, deren Missbrauch für die betroffenen Personen erhebliche Risiken wie Diskriminierung, Identitätsdiebstahl... [mehr]