Nach dem Abdampfen ist die Flüssigkeit nicht mehr vorhanden, da der Prozess des Abdampfens bedeutet, dass die Flüssigkeit in Dampf umgewandelt und in die Luft abgegeben wird. Das Ergebnis is... [mehr]
Salting out assisted liquid-liquid extraction (SALLE) ist eine Methode zur Trennung und Anreicherung von Verbindungen aus einer Lösung, die durch die Zugabe von Salzen unterstützt wird. Bei diesem Verfahren wird ein Salz in die wässrige Phase eingeführt, was zu einer Veränderung der Löslichkeit der Zielverbindungen führt. Die Hauptprinzipien sind: 1. **Salz-Zugabe**: Durch die Zugabe von Salzen, wie Natriumsulfat oder Ammoniumacetat, wird die Polarität der wässrigen Phase verringert. Dies führt dazu, dass unpolare oder weniger polare Verbindungen weniger löslich werden und aus der wässrigen Phase herausfallen. 2. **Phasentrennung**: Die unpolaren Verbindungen werden in die organische Phase überführt, die sich von der wässrigen Phase absetzt. Dies erleichtert die Trennung der gewünschten Verbindungen von der Matrix. 3. **Anwendung**: SALLE wird häufig in der Umweltanalytik, Lebensmittelanalytik und in der pharmazeutischen Industrie eingesetzt, um Verunreinigungen zu entfernen oder spezifische Verbindungen zu isolieren. Diese Methode ist vorteilhaft, da sie oft einfach, kostengünstig und effizient ist, um Zielverbindungen aus komplexen Matrizen zu extrahieren.
Nach dem Abdampfen ist die Flüssigkeit nicht mehr vorhanden, da der Prozess des Abdampfens bedeutet, dass die Flüssigkeit in Dampf umgewandelt und in die Luft abgegeben wird. Das Ergebnis is... [mehr]