Im ^13C-NMR-Spektrum von Isopropanol ohne ^1H-^13C-Entkopplung beobachtest du beim Signal des C-Atoms bei 60 ppm (das ist das Methin-Kohlenstoffatom, also das C, das an die OH-Gruppe gebunden ist) ein... [mehr]
Für Isopropanol (CH₃–CHOH–CH₃) in einer **13C-NMR ohne 1H-13C-Entkopplung** beobachtest du die Kopplung zwischen den Kohlenstoff- und Wasserstoffkernen. Die Kopplungskonstanten, die du suchst, sind: - **2JHC**: Zwei-Bindungen-Kopplung zwischen ¹³C und ¹H (also z.B. zwischen dem zentralen C-Atom und den Methyl-H-Atomen) - **3JHC**: Drei-Bindungen-Kopplung zwischen ¹³C und ¹H (also z.B. zwischen dem Methyl-C und dem Hydroxyl-H) ### Typische Werte für Isopropanol #### 1. **2JHC (zwei Bindungen)** - Das ist die Kopplung zwischen dem zentralen Kohlenstoff (CHOH) und den Methyl-Protonen (CH₃). - Typischer Wert: **~5 Hz** (meist im Bereich 3–6 Hz) #### 2. **3JHC (drei Bindungen)** - Das ist die Kopplung zwischen dem Methyl-Kohlenstoff (CH₃) und dem Hydroxyl-Proton (OH) oder zwischen dem zentralen Kohlenstoff und dem OH-Proton. - Typischer Wert: **~1–2 Hz** (meist im Bereich 0–3 Hz, oft sehr klein und manchmal nicht aufgelöst) ### Zusammenfassung - **2JHC (zwei Bindungen):** ca. **5 Hz** - **3JHC (drei Bindungen):** ca. **1–2 Hz** Diese Werte sind typische Literaturwerte für aliphatische Systeme wie Isopropanol. Die exakten Werte können je nach Lösungsmittel, Temperatur und Messbedingungen leicht variieren. **Quellen:** - [Spectrometric Identification of Organic Compounds, Silverstein et al.](https://www.wiley.com/en-us/Spectrometric+Identification+of+Organic+Compounds%2C+8th+Edition-p-9781119295274) - [NMR Data Tables, Bruker](https://www.bruker.com/en/products-and-solutions/mr/nmr/nmr-knowhow/nmr-tables.html)
Im ^13C-NMR-Spektrum von Isopropanol ohne ^1H-^13C-Entkopplung beobachtest du beim Signal des C-Atoms bei 60 ppm (das ist das Methin-Kohlenstoffatom, also das C, das an die OH-Gruppe gebunden ist) ein... [mehr]
Die Kopplungskonstante zwischen einem Kohlenstoff-13-Atom und einem direkt gebundenen Fluor-19-Atom (also ^1J(C,F)) ist in der Regel sehr groß. Typische Werte für die **direkte C–F-Ko... [mehr]
Im ^13C-NMR-Spektrum von Isopropanol (CH₃–CHOH–CH₃) **ohne** ^1H-^13C-Entkopplung beobachtest du für jedes Kohlenstoffatom ein Signal, das durch die Kopplung mit den direkt gebundenen... [mehr]
Nein, das ist nicht richtig. Für ein NOESY-Experiment zwischen ^1H und ^19F (also ein heteronukleares NOESY) ist keine Entkopplung am ^1H-Kanal erforderlich, um ^19F anzuregen. **Erklärung:... [mehr]
DMSO (Dimethylsulfoxid) ist ein sehr häufig verwendetes Lösungsmittel in der NMR-Spektroskopie. Im Allgemeinen geht DMSO selbst **keinen chemischen Austausch** mit den Wasserstoffatomen (H-A... [mehr]
Bei der funktionellen Gruppe –CF₂H gibt es folgende Kopplungen im NMR-Spektrum: **1. Kopplung zwischen den beiden Fluor-Atomen (F–F):** Nein, es gibt **keine direkte J-Kopplung** zwisch... [mehr]
Isopropanol (auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt) ist in bestimmten Mengen giftig. Beim Einatmen, Verschlucken oder bei längerem Hautkontakt kann Isopropanol gesundheitsschädlich w... [mehr]
Die **isotrope chemische Verschiebung** (δ_iso) ist der Wert, der in einer normalen Lösungs-NMR gemessen wird. Sie beschreibt die mittlere Verschiebung des Signals eines Kerns relativ zu ei... [mehr]
Im ^13C-NMR-Spektrum können die beiden Kohlenstoffatome eines substituierten Ethens (also einer Verbindung der Art R₂C=CR'R'') sehr unterschiedlich verschoben sein, abhängig v... [mehr]
Die Aussage ist **im Wesentlichen richtig**, aber sie ist etwas ungenau formuliert und kann zu Missverständnissen führen. **Korrekt ist:** - In der **Lösungs-NMR** kann das Signal von... [mehr]