Für Isopropanol (CH₃–CHOH–CH₃) in einer **13C-NMR ohne 1H-13C-Entkopplung** beobachtest du die Kopplung zwischen den Kohlenstoff- und Wasserstoffkernen. Die Kopplungskonstanten, die d... [mehr]
Im ^13C-NMR-Spektrum von Isopropanol (CH₃–CHOH–CH₃) **ohne** ^1H-^13C-Entkopplung beobachtest du für jedes Kohlenstoffatom ein Signal, das durch die Kopplung mit den direkt gebundenen Wasserstoffatomen aufgespalten wird (sog. ^1J_CH-Kopplung, typischerweise 120–160 Hz). **Isopropanol besitzt drei verschiedene Kohlenstoffatome:** 1. Zwei äquivalente Methyl-Kohlenstoffe (CH₃) 2. Einen sekundären Kohlenstoff (CH, das zentrale C) **Kopplungsmuster:** 1. **Methyl-Kohlenstoff (CH₃):** - Jeder Methyl-Kohlenstoff ist an drei Wasserstoffatome gebunden. - Nach der (n+1)-Regel ergibt das ein **Quartett** (n = 3, also 3+1 = 4 Linien). - Kopplungskonstante: ^1J_CH ≈ 125 Hz. 2. **Sekundärer Kohlenstoff (CH):** - Dieser Kohlenstoff ist an ein Wasserstoffatom gebunden. - Nach der (n+1)-Regel ergibt das ein **Dublett** (n = 1, also 1+1 = 2 Linien). - Kopplungskonstante: ^1J_CH ≈ 150 Hz. **Weitere Kopplungen:** - Kopplungen zu weiter entfernten Wasserstoffen (^2J_CH, ^3J_CH) sind meist viel kleiner (einige Hz) und führen ggf. zu feinen Aufspaltungen, sind aber oft nicht aufgelöst. - Die beiden Methylgruppen sind chemisch und magnetisch äquivalent, daher nur ein Signal für beide. **Zusammenfassung des Spektrums:** - **Ein Quartett** für die beiden äquivalenten Methyl-Kohlenstoffe (CH₃), Intensität doppelt so hoch wie das CH-Signal. - **Ein Dublett** für den sekundären Kohlenstoff (CH). - Der Kohlenstoff des OH ist im ^13C-NMR nicht vorhanden, da es keinen Kohlenstoff gibt (nur O und H). **Signalzuordnung:** - **CH₃ (Methyl):** Quartett, ca. 20–25 ppm - **CH (sekundär):** Dublett, ca. 65 ppm **Fazit:** Im ^13C-NMR-Spektrum von Isopropanol ohne Entkopplung siehst du ein **Quartett** (CH₃) und ein **Dublett** (CH), jeweils durch die direkte Kopplung mit den gebundenen Protonen aufgespalten. Weitere Infos zu NMR: [Wikipedia: Kernspinresonanzspektroskopie](https://de.wikipedia.org/wiki/Kernspinresonanzspektroskopie)
Für Isopropanol (CH₃–CHOH–CH₃) in einer **13C-NMR ohne 1H-13C-Entkopplung** beobachtest du die Kopplung zwischen den Kohlenstoff- und Wasserstoffkernen. Die Kopplungskonstanten, die d... [mehr]
Im ^13C-NMR-Spektrum von Isopropanol ohne ^1H-^13C-Entkopplung beobachtest du beim Signal des C-Atoms bei 60 ppm (das ist das Methin-Kohlenstoffatom, also das C, das an die OH-Gruppe gebunden ist) ein... [mehr]
Isopropanol (auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt) ist in bestimmten Mengen giftig. Beim Einatmen, Verschlucken oder bei längerem Hautkontakt kann Isopropanol gesundheitsschädlich w... [mehr]
Ja, THC kann grundsätzlich mit Isopropanol (Isopropylalkohol) aus Cannabis extrahiert werden. Isopropanol ist ein Lösungsmittel, das Cannabinoide wie THC sowie andere Pflanzenstoffe (z.B. Ch... [mehr]
Isopropanol (Isopropylalkohol) und Brennspiritus (häufig Ethanol mit Zusätzen) sind beides gängige Reinigungsmittel, unterscheiden sich aber in mehreren Punkten: **1. Chemische Zusamme... [mehr]
Isopropanol (auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt) kannst du in Apotheken, Drogerien (z.B. [dm](https://www.dm.de/), [Rossmann](https://www.rossmann.de/)), Baumärkten (z.B. [Obi](https:/... [mehr]
Isopropanol (auch Isopropylalkohol oder 2-Propanol genannt) und Brennspiritus sind nicht dasselbe, auch wenn sie beide als Lösungsmittel und Reinigungsmittel verwendet werden. **Isopropanol** is... [mehr]