Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein paar Tippfehler enthalten sind. Vermutlich meinst du: "Wie bekämpft man eine Hydra?" Die Hydra ist ein Fabelwesen aus der griechischen Mytho... [mehr]
Putative Mutanten sind Organismen oder Zellen, die aufgrund bestimm Merkmale oder experimenteller Hinweise als mögliche Mutanten identifiziert wurden, aber deren mutierte Gene oder genetische Veränderungen noch nicht vollständig bestätigt oder charakterisiert sind. Der Begriff "putativ" bedeutet "vermutlich" oder "angenommen", was darauf hinweist, dass die Mutationen noch nicht definitiv nachgewiesen wurden.
Es sieht so aus, als ob in deiner Frage ein paar Tippfehler enthalten sind. Vermutlich meinst du: "Wie bekämpft man eine Hydra?" Die Hydra ist ein Fabelwesen aus der griechischen Mytho... [mehr]
Der Begriff „Ginger“ wird umgangssprachlich meist für Menschen mit roten Haaren verwendet. Rote Haare entstehen durch eine genetische Variation. Verantwortlich dafür ist vor alle... [mehr]
**Genbegriff:** Ein Gen ist ein Abschnitt auf der DNA, der die Information für die Synthese eines bestimmten Proteins oder einer funktionellen RNA enthält. Gene sind die grundlegenden Einh... [mehr]
Der Homo sapiens, also der moderne Mensch, weist eine Reihe charakteristischer biologischer Merkmale auf: 1. **Aufrechter Gang (Bipedalismus):** Homo sapiens bewegen sich auf zwei Beinen fort, was zu... [mehr]
Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen zu Genetik und DNA, wie sie typischerweise in der 13. Klasse (Oberstufe, Abiturvorbereitung) behandelt werden: **1. Aufbau und Struktur der... [mehr]
Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung, also wie Merkmale von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genet... [mehr]
**Mutation:** Eine Mutation ist eine dauerhafte Veränderung im Erbgut (DNA) eines Organismus. Sie kann spontan oder durch äußere Einflüsse entstehen und zu neuen genetischen Varia... [mehr]
Der Begriff **Population** bezeichnet in der Biologie eine Gruppe von Individuen derselben Art, die in einem bestimmten geografischen Gebiet zur gleichen Zeit leben und sich untereinander fortpflanzen... [mehr]
Im biologischen Kontext bedeutet „eigenständig“ im Bezug auf einen Organismus, dass dieser unabhängig von anderen Organismen lebensfähig ist. Ein eigenständiger Organis... [mehr]
Autosomen sind Chromosomen, die nicht zu den Geschlechtschromosomen (Gonosomen) gehören. Beim Menschen gibt es insgesamt 46 Chromosomen in jeder Körperzelle, davon sind 44 Autosomen (22 Paar... [mehr]