Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen zu Genetik und DNA, wie sie typischerweise in der 13. Klasse (Oberstufe, Abiturvorbereitung) behandelt werden: **1. Aufbau und Struktur der... [mehr]
Genetik ist die Wissenschaft von der Vererbung, also wie Merkmale von einer Generation zur nächsten weitergegeben werden. Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genetische Information aller Lebewesen speichert. **Wichtige Begriffe und Konzepte für die 13. Klasse:** 1. **DNA-Struktur:** Die DNA besteht aus zwei Strängen, die eine Doppelhelix bilden. Die Stränge bestehen aus Nukleotiden, die jeweils aus einem Zucker, einer Phosphatgruppe und einer von vier Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) bestehen. Adenin paart immer mit Thymin, Guanin mit Cytosin. 2. **Gen:** Ein Gen ist ein Abschnitt auf der DNA, der die Information für ein bestimmtes Protein enthält. 3. **Chromosomen:** Die DNA ist in Chromosomen organisiert. Menschen haben 46 Chromosomen (23 Paare). 4. **Mitose und Meiose:** Mitose ist die Zellteilung für Wachstum und Reparatur, bei der identische Tochterzellen entstehen. Meiose ist die Zellteilung zur Bildung von Geschlechtszellen (Eizellen, Spermien), bei der der Chromosomensatz halbiert wird. 5. **Genexpression:** Die Information eines Gens wird über Transkription (DNA → mRNA) und Translation (mRNA → Protein) umgesetzt. 6. **Mutationen:** Veränderungen in der DNA-Sequenz können zu Mutationen führen, die Auswirkungen auf das Protein und damit auf das Merkmal haben können. 7. **Vererbung:** Die Mendelschen Regeln beschreiben, wie Merkmale von Eltern auf Nachkommen übertragen werden. 8. **Gentechnik:** Methoden, mit denen die DNA gezielt verändert werden kann, z.B. CRISPR/Cas9. **Vertiefende Themen in der 13. Klasse können sein:** - Regulation der Genexpression (z.B. Operon-Modell) - Epigenetik (Vererbung ohne Änderung der DNA-Sequenz) - Humangenetik (Erbkrankheiten, Stammbaumanalyse) - Molekulare Diagnostik und Anwendungen der Gentechnik Für weiterführende Informationen kannst du z.B. die Seite [Lehrerfreund.de – Genetik](https://www.lehrerfreund.de/schule/1s/genetik-uebersicht/) besuchen.
Hier findest du eine Zusammenfassung der wichtigsten Themen zu Genetik und DNA, wie sie typischerweise in der 13. Klasse (Oberstufe, Abiturvorbereitung) behandelt werden: **1. Aufbau und Struktur der... [mehr]
Ein Allel ist eine von mehreren möglichen Varianten eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Allele bestimmen die Ausprägung eines Merkmals, zum Beispiel di... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) trägt die genetische Information eines Organismus. Sie dient als Bauanleitung für alle Proteine, die im Körper gebildet werden, und steuert damit E... [mehr]
Die Länge einer DNA hängt davon ab, von welchem Organismus sie stammt und wie man „Länge“ definiert: - **Physikalische Länge:** Die DNA eines Menschen besteht aus etwa... [mehr]
Ein genetischer Fingerabdruck ist ein individuelles DNA-Muster, das zur Identifizierung von Personen verwendet wird, da es bei jedem Menschen einzigartig ist.
Ein Mutagen ist ein Stoff oder eine Strahlung, der genetische Veränderungen (Mutationen) im Erbgut von Organismen auslösen kann.
DNA-Methylierung ist ein zentraler Mechanismus der Epigenetik. Dabei werden Methylgruppen (–CH₃) an bestimmte Cytosin-Basen der DNA angehängt, meist an sogenannten CpG-Dinukleotiden. Diese... [mehr]
Genmutationen sind Veränderungen in der Erbinformation (DNA), die einzelne Gene betreffen. Dabei wird die Abfolge der Basen (Adenin, Thymin, Guanin, Cytosin) innerhalb eines Gens verändert.... [mehr]
**Genbegriff:** Ein Gen ist ein Abschnitt auf der DNA, der die Information für die Synthese eines bestimmten Proteins oder einer funktionellen RNA enthält. Gene sind die grundlegenden Einh... [mehr]
In einem Chromosom ist nur ein Teilbereich der gesamten DNA eines Organismus enthalten. Die komplette DNA eines Organismus, das sogenannte Genom, ist auf mehrere Chromosomen verteilt. Jedes Chromosom... [mehr]