Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel kleiner. Sie enthält typischerweise 37 Gene, die hauptsächlich für die Energieproduktion in der Zelle (Atmungskette) wichtig sind. Besonderheiten der Mitochondrien-DNA: - Sie wird fast ausschließlich von der Mutter an die Nachkommen vererbt (maternale Vererbung). - Mutationen in der mtDNA können zu verschiedenen mitochondrialen Erkrankungen führen. - Die mtDNA wird häufig in der Evolutionsforschung und in der Forensik verwendet, da sie sich relativ schnell verändert und mütterliche Abstammungslinien nachvollziehbar macht. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Wikipedia: Mitochondrien-DNA](https://de.wikipedia.org/wiki/Mitochondrien-DNA).
Mitochondrien sind Zellorganellen, die oft als „Kraftwerke der Zelle“ bezeichnet werden. Sie kommen in fast allen eukaryotischen Zellen vor und sind für die Energieproduktion zust&aum... [mehr]
Die Länge einer DNA hängt davon ab, von welchem Organismus sie stammt und wie man „Länge“ definiert: - **Physikalische Länge:** Die DNA eines Menschen besteht aus etwa... [mehr]
Ein genetischer Fingerabdruck ist ein individuelles DNA-Muster, das zur Identifizierung von Personen verwendet wird, da es bei jedem Menschen einzigartig ist.
Eine Genomsequenzierung ist ein Verfahren, mit dem die vollständige Abfolge der DNA-Bausteine (Nukleotide) im Erbgut eines Organismus bestimmt wird. Dabei wird die Reihenfolge der vier Basen Aden... [mehr]
- Bestehen aus zwei Untereinheiten: einer großen und einer kleinen Untereinheit - Beide Untereinheiten setzen sich aus ribosomaler RNA (rRNA) und Proteinen zusammen - Bei Prokaryoten: 70S-Ri... [mehr]
Unter Transkription versteht man in der Biologie den Prozess, bei dem die genetische Information der DNA in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben wird. Dieser Vorgang ist der erste Schritt der Proteinbi... [mehr]
Die Replikation der DNA ist der Prozess, bei dem eine Zelle ihre DNA verdoppelt, damit bei der Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des Erbguts erhält. Der Ablauf lässt... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) ist das Molekül, das die genetische Information aller Lebewesen speichert. Ihr Aufbau besteht aus zwei langen, spiralförmig gewundenen Strängen (Do... [mehr]
Die Verpackungsstufen der DNA beziehen sich auf die Art und Weise, wie die DNA in den Zellen organisiert und komprimiert wird, um in den Zellkern zu passen. Hier sind die Hauptstufen der DNA-Verpackun... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) hat einen charakteristischen molekularen Aufbau, der aus zwei langen Strängen besteht, die sich zu einer Doppelhelix winden. Diese Stränge sind aus klei... [mehr]