Die Replikation der DNA ist der Prozess, bei dem eine Zelle ihre DNA verdoppelt, damit bei der Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des Erbguts erhält. Der Ablauf lässt... [mehr]
Die DNA-Replikation umfasst mehrere wichtige Enzyme, die jeweils spezifische Funktionen haben. Hier sind die Hauptenzyme, die an der DNA-Replikation beteiligt sind: 1. **DNA-Polymerase**: Es gibt mehrere Typen von DNA-Polymerasen (z.B. DNA-Polymerase I, II, III in E. coli), die für die Synthese neuer DNA-Stränge verantwortlich sind. 2. **Helikase**: Dieses Enzym entwindet die DNA-Doppelhelix, um die Einzelstränge für die Replikation zugänglich zu machen. 3. **Primase**: Sie synthetisiert kurze RNA-Primer, die als Startpunkte für die DNA-Synthese dienen. 4. **Ligase**: Dieses Enzym verbindet Okazaki-Fragmente auf dem lagging strand, indem es die Phosphodiesterbindungen zwischen den Fragmenten herstellt. 5. **Topoisomerase**: Sie entwindet die DNA, um Spannungen zu reduzieren, die durch das Entwinden der Doppelhelix entstehen. 6. **Exonukleasen**: Diese Enzyme entfernen Nukleotide von den Enden der DNA, was wichtig für die Korrektur von Fehlern während der Replikation ist. ### Katalytische Aktivitäten der DNA-Polymerase Die DNA-Polymerase hat mehrere wichtige katalytische Aktivitäten: 1. **Polymerase-Aktivität**: Sie fügt Nukleotide an den wachsenden DNA-Strang an, indem sie die komplementären Basenpaare erkennt und bindet. Diese Aktivität ist entscheidend für die Synthese des neuen DNA-Strangs. 2. **3'→5' Exonuklease-Aktivität**: Diese Aktivität ermöglicht es der DNA-Polymerase, Fehler zu erkennen und zu korrigieren, indem sie Nukleotide von der 3'-Ende des Strangs entfernt. Dies ist wichtig für die Genauigkeit der DNA-Replikation. 3. **5'→3' Exonuklease-Aktivität**: Diese Aktivität wird von einigen DNA-Polymerasen (z.B. DNA-Polymerase I) genutzt, um RNA-Primer zu entfernen und durch DNA zu ersetzen. ### Funktionen der einzelnen Aktivitäten - **Polymerase-Aktivität**: Sorgt für die Verlängerung des DNA-Strangs und die korrekte Synthese der DNA. - **3'→5' Exonuklease-Aktivität**: Verbessert die Genauigkeit der Replikation, indem sie Fehler während der Synthese korrigiert. - **5'→3' Exonuklease-Aktivität**: Ermöglicht das Entfernen von RNA-Primern und deren Ersetzung durch DNA, was für die Vollständigkeit des neuen DNA-Strangs wichtig ist. Diese Enzyme und ihre Aktivitäten sind entscheidend für die präzise und effiziente Replikation der DNA in Zellen.
Die Replikation der DNA ist der Prozess, bei dem eine Zelle ihre DNA verdoppelt, damit bei der Zellteilung jede Tochterzelle eine vollständige Kopie des Erbguts erhält. Der Ablauf lässt... [mehr]
Die DNA-Transkription und die DNA-Replikation sind zwei grundlegende Prozesse in der Molekularbiologie, die für das Leben unerlässlich sind, aber unterschiedliche Funktionen haben: **DNA-Re... [mehr]
Chromatiden sind die beiden identischen Hälften eines Chromosoms, die während der Zellteilung (Mitose oder Meiose) entstehen. Nachdem sich die DNA in der S-Phase des Zellzyklus verdoppelt ha... [mehr]
Die DNA in einem Bakterium enthält die genetische Information, die für alle lebensnotwendigen Prozesse des Bakteriums benötigt wird. Sie steuert unter anderem: 1. **Speicherung der Erb... [mehr]
Ein Allel ist eine von mehreren möglichen Varianten eines Gens, das an einem bestimmten Ort (Locus) auf einem Chromosom sitzt. Allele bestimmen die Ausprägung eines Merkmals, zum Beispiel di... [mehr]
Die DNA (Desoxyribonukleinsäure) trägt die genetische Information eines Organismus. Sie dient als Bauanleitung für alle Proteine, die im Körper gebildet werden, und steuert damit E... [mehr]
Die DNA-Transkription ist ein zentraler Prozess in der Zelle, bei dem die genetische Information von der DNA auf eine Boten-RNA (mRNA) übertragen wird. Sie ist wichtig, weil: 1. **Genexpression*... [mehr]
Enzyme werden in der Regel nach dem Substrat benannt, auf das sie wirken, und der Art der Reaktion, die sie katalysieren. Der Name endet meist auf „-ase“. Zum Beispiel: - **Lactase**: spa... [mehr]
Mitochondrien-DNA (mtDNA) ist die genetische Information, die in den Mitochondrien einer Zelle gespeichert ist. Im Gegensatz zur DNA im Zellkern (Kern-DNA) ist die mtDNA ringförmig und viel klein... [mehr]
Die Länge einer DNA hängt davon ab, von welchem Organismus sie stammt und wie man „Länge“ definiert: - **Physikalische Länge:** Die DNA eines Menschen besteht aus etwa... [mehr]