In der Biologie bezeichnet Selektion (oder natürliche Selektion) den Prozess, bei dem bestimmte Individuen einer Population aufgrund vorteilhafter Merkmale eine höhere Überlebens- und F... [mehr]
- **Natürliche Selektion**: Der Prozess, durch den sich bestimmte Merkmale in einer Population durchsetzen, weil sie den Organismen einen Überlebens- oder Fortpflanzungsvorteil bieten. - **Variation**: Individuen innerhalb einer Art weisen Unterschiede in ihren Eigenschaften auf, die erblich sind. - **Überproduktion**: Organismen produzieren mehr Nachkommen, als überleben können, was zu einem Wettbewerb um Ressourcen führt. - **Survival of the Fittest**: Die am besten angepassten Individuen überleben und reproduzieren sich erfolgreicher. - **Anpassung**: Im Laufe der Zeit entwickeln sich Populationen, um besser an ihre Umweltbedingungen angepasst zu sein. - **Artbildung**: Durch langfristige Selektion können neue Arten entstehen, wenn Populationen sich voneinander isolieren und unterschiedliche Selektionsdrücke erfahren.
In der Biologie bezeichnet Selektion (oder natürliche Selektion) den Prozess, bei dem bestimmte Individuen einer Population aufgrund vorteilhafter Merkmale eine höhere Überlebens- und F... [mehr]
Der Unterschied zwischen künstlicher und natürlicher Selektion liegt vor allem darin, wer die Auswahl trifft und nach welchen Kriterien: **Natürliche Selektion:** Hierbei handelt es... [mehr]
Selektion bezeichnet den Prozess, bei dem aus einer Vielzahl von Möglichkeiten oder Optionen bestimmte Elemente ausgewählt werden. In der Biologie bezieht sich Selektion oft auf die natü... [mehr]
Selektion bezeichnet den Prozess der Auswahl oder Auslese von bestimmten Elementen aus einer größeren Gruppe. In verschiedenen Kontexten kann Selektion unterschiedliche Bedeutungen haben:... [mehr]
Selektion ist die Auswahl bestimmter Individuen oder Merkmale aus einer größeren Menge nach festgelegten Kriterien.
Die Synthetische Evolutionstheorie, auch als „synthetische Theorie der Evolution“ oder „moderne Synthese“ bezeichnet, ist das heute allgemein anerkannte Grundmodell der biologi... [mehr]
„Survival of the fittest“ bedeutet im biologischen Sinne das Überleben der am besten an ihre Umwelt angepassten Individuen, nicht unbedingt der stärksten oder größten.... [mehr]
Lamarck und Darwin hätten die Entstehung des Geweihs beim Megaloceros giganteus (dem „Riesenhirsch“) unterschiedlich erklärt, da sie verschiedene Evolutionstheorien vertraten: *... [mehr]
Hier eine strukturierte Übersicht zu den Evolutionstheorien von Jean-Baptiste Lamarck und Charles Darwin: **Lamarcks Evolutionstheorie (Lamarckismus):** - **Grundidee:** Organismen passen s... [mehr]
Die Spezies Mensch (Homo sapiens) entstand durch den Prozess der Evolution. Im Laufe von Millionen Jahren entwickelten sich aus gemeinsamen Vorfahren mit anderen Primaten verschiedene Menschenarten. D... [mehr]