Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Ein passendes Veranstaltungsmotto für außerunterrichtliche Demokratiebildung und Schulkultur könnte sein: "Gemeinsam gestalten: Vielfalt leben, Demokratie stärken". Dieses Motto betont die Bedeutung von Zusammenarbeit, Vielfalt und aktiver Mitgestaltung in der Schulgemeinschaft.
Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]
Um das Dokument „Demokratie als Ziel, Gegenstand und Praxis historisch-politischer Bildung und Erziehung in der Schule“ der Kultusministerkonferenz (KMK) korrekt zu zitieren, solltest du d... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]
Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]
Betzavta ist ein aus Israel stammendes pädagogisches Konzept zur Demokratie- und Toleranzerziehung. Der Name „Betzavta“ bedeutet auf Hebräisch „Miteinander“. Das Prog... [mehr]