Der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ stammt aus einer Zeit, in der man davon ausging, dass Lernen vor allem im Kindesalter möglich ist und Erwachsene sich... [mehr]
Ja, es ist durchaus möglich, mit über 30 Jahren eine Umschulung zu machen. Viele Menschen entscheiden sich in diesem Alter für eine berufliche Neuorientierung aus verschiedenen Gründen, wie zum Beispiel Unzufriedenheit im aktuellen Job, gesundheitliche Probleme oder der Wunsch nach neuen Herausforderungen. In Deutschland gibt es verschiedene Möglichkeiten und Programme, die Umschulungen unterstützen, wie zum Beispiel die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Diese Institutionen bieten Beratung und finanzielle Unterstützung an, um den Übergang in einen neuen Beruf zu erleichtern. Weitere Informationen findest du auf den Webseiten der [Agentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de) oder des [Jobcenters](https://www.jobcenter.digital).
Der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ stammt aus einer Zeit, in der man davon ausging, dass Lernen vor allem im Kindesalter möglich ist und Erwachsene sich... [mehr]
Ja, eine Ausbildung in Teilzeit ist in Deutschland grundsätzlich möglich. Sie richtet sich vor allem an Menschen, die aus persönlichen Gründen – zum Beispiel wegen Kinderbetr... [mehr]
Ja, es ist heutzutage durchaus normal, bis etwa 30 Jahre zu studieren und erst danach ins Berufsleben einzusteigen. Viele Faktoren tragen dazu bei: - **Längere Studienzeiten:** Durch Bachelor- u... [mehr]
Der Begriff „professionelle Disziplin“ bedeutet einfach erklärt: Es handelt sich um ein bestimmtes Fachgebiet oder einen Bereich, in dem Menschen beruflich arbeiten und spezielle Rege... [mehr]
Der Unterschied zwischen einem Beruf und der Profession der Sozialen Arbeit lässt sich so erklären: Ein **Beruf** ist allgemein eine Tätigkeit, mit der man seinen Lebensunterhalt verdi... [mehr]
In Deutschland ist das reguläre Einschulungsalter in der Regel sechs Jahre. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen Kinder früher eingeschult werden können, wenn sie bestimmte Entwicklungs-... [mehr]
In Deutschland gibt es keine einheitliche Regelung, die das Alter für die Aufnahme an einem normalen Gymnasium festlegt. In der Regel sind Gymnasien für Schüler gedacht, die die Sekunda... [mehr]