Für die Übernahme der Kosten einer Umschulung durch die Agentur für Arbeit musst du in der Regel folgende Unterlagen einreichen: 1. **Antrag auf Förderung der beruflichen Weiterbildung (Bildungsgutschein)** Diesen Antrag erhältst du direkt bei der Agentur für Arbeit. 2. **Lebenslauf** Tabellarisch, mit Angaben zu Ausbildung, Berufserfahrung und bisherigen Tätigkeiten. 3. **Zeugnisse und Nachweise** Schul-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, ggf. Nachweise über bisherige Weiterbildungen. 4. **Begründung für die Umschulung** Schriftliche Darstellung, warum eine Umschulung notwendig ist (z. B. gesundheitliche Gründe, fehlende Perspektiven im bisherigen Beruf, drohende Arbeitslosigkeit). 5. **Stellenangebote oder Arbeitsmarktrecherchen** Nachweise, dass im angestrebten Beruf gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt bestehen (z. B. aktuelle Stellenanzeigen). 6. **Ärztliches Gutachten (falls gesundheitliche Gründe vorliegen)** Wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr im bisherigen Beruf arbeiten kannst, ist ein ärztliches Attest oder Gutachten erforderlich. 7. **Kostenvoranschlag bzw. Angebot des Bildungsträgers** Informationen zur geplanten Umschulung (Dauer, Kosten, Inhalte, Anbieter). 8. **Personalausweis oder Pass** Zur Identifikation. **Wichtig:** Die Agentur für Arbeit entscheidet individuell. Es kann sein, dass weitere Unterlagen angefordert werden. Vereinbare am besten einen Beratungstermin, um alle Anforderungen zu klären. Weitere Informationen findest du direkt bei der [Agentur für Arbeit](https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/umschulung).