Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Im Bereich Bildung im Jugendbereich mit Schwerpunkt Digitalität gibt es mehrere Transferakteure, die zwischen Wissenschaft und Praxis. Hier sind einige Beispiele: 1. **Stiftung Digitale Chancen**: Diese Stiftung fördert den Zugang zu digitalen Medien und die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Mehr Informationen findest du hier: [Stiftung Digitale Chancen](https://www.digitale-chancen.de/). 2. **JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis**: Das JFF beschäftigt sich mit der Erforschung und Förderung der Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. Weitere Informationen gibt es hier: [JFF](https://www.jff.de/). 3. **SIN – Studio im Netz e.V.**: Dieser Verein bietet medienpädagogische Projekte und Fortbildungen an, um die digitale Kompetenz von Jugendlichen zu stärken. Mehr dazu hier: [SIN – Studio im Netz e.V.](https://www.sin-net.de/). 4. **Deutsches Jugendinstitut (DJI)**: Das DJI forscht zu verschiedenen Aspekten der Jugendbildung und bietet praxisorientierte Empfehlungen. Weitere Informationen findest du hier: [DJI](https://www.dji.de/). 5. **Initiative D21**: Diese Initiative setzt sich für die digitale Gesellschaft ein und bietet Studien und Projekte zur digitalen Bildung an. Mehr Informationen gibt es hier: [Initiative D21](https://initiatived21.de/). Diese Akteure spielen eine wichtige Rolle bei der Vermittlung zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praktischen Anwendungen im Bereich der digitalen Bildung für Jugendliche.
Die Sorge, dass Kinder und zukünftige Generationen „verblöden“, ist ein häufig diskutiertes Thema, besonders im Zusammenhang mit Digitalisierung, Medienkonsum und Verän... [mehr]
Künstliche Intelligenz wie GPT-4.1 kann komplexe Themen oft klar, strukturiert und verständlich erklären, weil sie auf eine riesige Datenbasis und moderne Sprachmodelle zurückgreif... [mehr]
Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]
Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]