Was ist Kritik an Reflection in Action?

Antwort

Kritik an "Reflection in Action" bezieht sich oft auf die Herausforderungen und Grenzen dieses Konzepts. "Reflection in Action" wurde von Donald Schön in seinem Buch "The Reflective Practitioner" beschrieben und bezieht sich auf die Fähigkeit von Fachleuten, während des Handelns über ihr Handeln nachzudenken und es anzupassen. Hier sind einige häufige Kritikpunkte: 1. **Zeitdruck**: In vielen beruflichen Kontexten gibt es nicht genügend Zeit, um während des Handelns tiefgehend zu reflektieren. 2. **Erfahrung und Expertise**: "Reflection in Action" setzt ein hohes Maß an Erfahrung und Fachwissen voraus, was für Anfänger oder weniger erfahrene Fachleute schwierig sein kann. 3. **Subjektivität**: Die Reflexion während des Handelns kann stark subjektiv sein und von persönlichen Vorurteilen und Emotionen beeinflusst werden. 4. **Komplexität**: In komplexen und dynamischen Situationen kann es schwierig sein, alle relevanten Faktoren zu berücksichtigen und angemessen zu reflektieren. 5. **Messbarkeit**: Die Ergebnisse und der Prozess der Reflexion sind oft schwer zu messen und zu bewerten, was die Implementierung und Bewertung in professionellen Ausbildungsprogrammen erschwert. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt "Reflection in Action" ein wertvolles Konzept, das die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung in professionellen Kontexten betont.

Kategorie: Bildung Tags: Kritik Reflexion Bildung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Themen verbinden das Fach WBS mit Musik für eine Schulpräsentation?

Hier sind einige Themenvorschläge, die das Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung (WBS) mit Musik verbinden: 1. **Musik als Wirtschaftsfaktor:** Wie beeinflusst die Musikindustrie... [mehr]

Wie finanzieren sich Berufsförderungswerke?

Berufsförderungswerke (BFW) finanzieren sich in erster Linie durch Mittel der gesetzlichen Sozialversicherungsträger, insbesondere der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur f&uu... [mehr]

Was bedeutet wissenschaftliches Mindset?

Ein wissenschaftliches Mindset bezeichnet eine Denk- und Herangehensweise, die sich an den Prinzipien und Methoden der Wissenschaft orientiert. Es umfasst folgende zentrale Aspekte: 1. **Kritisches D... [mehr]

Gibt es eine wissenschaftliche Diskussion über Vor- und Nachteile der Förderung von Mehrsprachigkeit im DAZ-Unterricht?

Ja, es gibt eine umfangreiche wissenschaftliche Diskussion zur Förderung der Mehrsprachigkeit im Deutsch als Zweitsprache (DaZ)-Unterricht. Die Debatte beleuchtet sowohl Vorteile als auch Herausf... [mehr]