Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Fachliche Kompetenz kann durch verschiedene Maßnahmen gefördert werden: 1. **Weiterbildung**: Regelmäßige Schulungen, Workshops und Seminare helfen, aktuelle Kenntnisse zu vertiefen und neue Fähigkeiten zu erlernen. 2. **Praxisorientiertes Lernen**: Praktische Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte, ermöglichen das Anwenden von Wissen in realen Situationen. 3. **Mentoring und Coaching**: Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte kann helfen, spezifische Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. 4. **Netzwerken**: Der Austausch mit Kollegen und Experten in der Branche fördert den Wissenstransfer und die Erweiterung des eigenen Horizonts. 5. **Selbststudium**: Eigenständiges Lernen durch Fachliteratur, Online-Kurse oder Webinare trägt zur kontinuierlichen Entwicklung bei. Diese Ansätze tragen dazu bei, die fachliche Kompetenz systematisch zu steigern.
Ein passendes Bewegungsspiel zur Förderung der exekutiven Funktionen ist „Kommando Bimberle“ (auch bekannt als „Simon sagt“): **So funktioniert das Spiel:** Eine Person &... [mehr]
Der Begriff „Partizipations-Booster“ ist kein feststehender oder allgemein definierter Begriff, sondern wird in verschiedenen Kontexten verwendet. Grundsätzlich bezeichnet er Maß... [mehr]
Wissen (Theorie) und Können (Praxis) sind tatsächlich zwei eng miteinander verbundene Seiten einer Medaille, wenn es um Kompetenz geht. Kompetenz beschreibt die Fähigkeit, Wissen und Fe... [mehr]
Interkulturelle Kompetenz bezeichnet die Fähigkeit, erfolgreich und angemessen mit Menschen aus anderen Kulturen zu kommunizieren und zu interagieren. Dazu gehören Wissen über kulturell... [mehr]