Ein Fach, in dem Magie unterrichtet wird, nennt man häufig „Zauberkunst“ oder „Magiekunde“. In fiktiven Werken wie Harry Potter wird es zum Beispiel „Verteidigung ge... [mehr]
Ein sprachsensibler Unterricht in Geographie berücksichtigt die sprachlichen Bedürfnisse der Schüler und fördert gleichzeitig das Fach- und Sprachlernen. Ein Beispiel könnte eine Unterrichtseinheit zum Thema "Vulkanismus" sein: 1. **Einführung und Wortschatzarbeit**: - Einführung in das Thema mit einfachen, klaren Sätzen. - Einführung und Erklärung von Fachbegriffen wie "Magma", "Lava", "Krater" und "Eruption" mit visuellen Hilfsmitteln (Bilder, Diagramme). - Erstellung eines Glossars mit den wichtigsten Begriffen und deren Definitionen. 2. **Visualisierung und Veranschaulichung**: - Nutzung von Bildern, Videos und Modellen, um die Prozesse des Vulkanismus zu veranschaulichen. - Einsatz von Karten, um die Lage von Vulkanen weltweit zu zeigen. 3. **Kooperative Lernformen**: - Partner- oder Gruppenarbeit, bei der die Schüler gemeinsam Aufgaben lösen und sich gegenseitig unterstützen. - Diskussionen und Präsentationen, bei denen die Schüler ihre Ergebnisse vorstellen und Fachbegriffe anwenden. 4. **Sprachliche Unterstützung**: - Bereitstellung von Satzanfängen und Redemitteln, um den Schülern beim Formulieren von Sätzen zu helfen. - Einsatz von scaffolding-Techniken, wie z.B. das schrittweise Einführen von komplexeren sprachlichen Strukturen. 5. **Differenzierung**: - Anpassung der Aufgaben an das Sprachniveau der Schüler. - Bereitstellung von zusätzlichen Hilfsmitteln für Schüler mit Sprachschwierigkeiten, wie z.B. zweisprachige Wörterbücher oder vereinfachte Texte. Durch diese Maßnahmen wird sichergestellt, dass alle Schüler, unabhängig von ihren sprachlichen Fähigkeiten, am Unterricht teilnehmen und die Inhalte verstehen können.
Ein Fach, in dem Magie unterrichtet wird, nennt man häufig „Zauberkunst“ oder „Magiekunde“. In fiktiven Werken wie Harry Potter wird es zum Beispiel „Verteidigung ge... [mehr]
Ein Lehrskript ist ein schriftliches Unterrichtsmaterial, das Lerninhalte systematisch und strukturiert zusammenfasst. Es dient als Leitfaden für Studierende oder Teilnehmer eines Kurses und enth... [mehr]
Ein spannender Einstieg in eine Unterrichtseinheit zum Vergleich technischer Sensoren mit einem menschlichen Sinnesorgan gelingt besonders gut, wenn du Neugier und Alltagsbezug herstellst. Hier einige... [mehr]
Eine Lehrkraft kann sich in Deutschland grundsätzlich nicht ohne Weiteres weigern, Unterricht zu halten, da sie durch ihren Arbeitsvertrag bzw. das Beamtenverhältnis zur Dienstleistung verpf... [mehr]
**Strukturierung:** Gliederung des Unterrichts in sinnvolle, übersichtliche Abschnitte, um das Lernen zu erleichtern. **Passung:** Anpassung der Inhalte und Methoden an die Bedürfnisse und... [mehr]
Die Szenario-Methode ist im Bereich der Berufs- und Studienorientierung (BSK = Berufs- und Studienorientierende Kompetenzen) ein bewährtes Instrument, um zukünftige Entwicklungen systematisc... [mehr]
Es kommt häufig vor, dass Lernende, die eher einfach oder linear denken, Unterricht, der auf vernetztes oder komplexes Denken abzielt, als verwirrend oder unstrukturiert empfinden. Der Begriff &b... [mehr]