**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Eine interessante Angebotsidee zum Thema "Sand" in der Kita könnte ein "Sandlabor" sein. Hier sind einige Aktivitäten, die in diesem Rahmen durchgeführt werden könnten: 1. **Sandarten erkunden**: Verschiedene Sandproben (z.B. von einem Strand, aus der Wüste, aus dem Sandkasten) sammeln und unter die Lupe nehmen. Die Kinder können Unterschiede in Farbe, Körnung und Zusammensetzung entdecken. 2. **Sand und Wasser**: Experimente mit Sand und Wasser durchführen, um zu sehen, wie sich Sand verhält, wenn er nass wird. Die Kinder können Sandburgen bauen und beobachten, wie Wasser den Sand verändert. 3. **Sandbilder gestalten**: Mit farbigem Sand und Kleber können die Kinder kreative Bilder gestalten. Dies fördert die Feinmotorik und die Kreativität. 4. **Sand und Magnetismus**: Mit magnetischem Sand und Magneten können die Kinder experimentieren und herausfinden, wie Magnetismus funktioniert. 5. **Sand und Wind**: Mit einem Föhn oder einem Ventilator können die Kinder beobachten, wie Wind den Sand bewegt und welche Muster entstehen. 6. **Sand und Pflanzen**: Samen in Sand pflanzen und beobachten, wie Pflanzen im Sand wachsen. Dies kann zu Gesprächen über die Natur und das Wachstum von Pflanzen führen. Diese Aktivitäten fördern das naturwissenschaftliche Verständnis und die Neugier der Kinder und bieten viele Möglichkeiten zum Entdecken und Forschen.
**Verbundenheit & Getrenntsein** sind zentrale Themen in der kindlichen Entwicklung. Verbundenheit bedeutet, sich zugehörig und sicher zu fühlen – etwa in der Familie, in der Kita... [mehr]
Die bilinguale Erziehung von Kindern in der Kita bringt verschiedene Herausforderungen mit sich: 1. **Sprachliche Balance:** Es ist schwierig, beiden Sprachen ausreichend Raum zu geben, damit die Kin... [mehr]
Wahlversprechen von Elternvertretern in einer Kita beziehen sich meist auf konkrete Verbesserungen und Anliegen, die Eltern für ihre Kinder und die gesamte Kita-Gemeinschaft erreichen möchte... [mehr]
In Berlin ist es grundsätzlich so, dass Erzieherpraktikant*innen während der schulischen Ausbildungsabschnitte (also im Rahmen der klassischen Erzieherausbildung vor dem Anerkennungsjahr) in... [mehr]
Ja, eine Anerkennung als Fachkraft in einer Kita nach 10 Jahren Berufserfahrung ist grundsätzlich möglich, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. In Deutschland regeln die einzelnen... [mehr]