Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
Die Begriffe „Ethische Grundsätze“ sowie „Übungen und Spiele“ sind sowohl in der Kita (Kindertagesstätte) als auch in der Grundschule relevant, werden aber unterschiedlich umgesetzt: **Kita (Kindertagesstätte):** - **Ethische Grundsätze:** In der Kita werden ethische Grundsätze wie Respekt, Teilen, Ehrlichkeit und Rücksichtnahme spielerisch und alltagsnah vermittelt. Das geschieht vor allem durch Vorbildfunktion der Erzieher*innen, gemeinsames Erleben und Gespräche im Morgenkreis. - **Übungen und Spiele:** In der Kita stehen spielerische Aktivitäten im Vordergrund. Spiele fördern soziales Verhalten, Empathie und das Einhalten von Regeln. Beispiele sind Rollenspiele, kooperative Gruppenspiele oder das gemeinsame Lösen von Konflikten im Spiel. **Grundschule:** - **Ethische Grundsätze:** In der Grundschule werden ethische Themen oft im Rahmen von Fächern wie Religion, Ethik oder Sachunterricht behandelt. Hier werden Werte wie Fairness, Toleranz und Verantwortung auch theoretisch besprochen und reflektiert. - **Übungen und Spiele:** Auch in der Grundschule werden Spiele eingesetzt, jedoch oft mit stärkerem Bezug zu Unterrichtsinhalten. Rollenspiele, Diskussionsrunden oder Gruppenarbeiten helfen, ethische Fragestellungen zu verstehen und anzuwenden. **Fazit:** Beide Bereiche – Kita und Grundschule – vermitteln ethische Grundsätze und nutzen Übungen und Spiele, passen diese aber dem jeweiligen Entwicklungsstand der Kinder an. In der Kita steht das spielerische Lernen im Vordergrund, in der Grundschule kommt eine stärkere Reflexion und theoretische Auseinandersetzung hinzu.
Ein Entwicklungsbericht zur Feinmotorik in der Kita beschreibt die Fähigkeiten eines Kindes, kleine, gezielte Bewegungen mit Händen und Fingern auszuführen. Hier ein Beispiel, wie ein s... [mehr]
In Rheinland-Pfalz gibt es verschiedene Programme zur Gewaltprävention an Grundschulen. Zu den bekanntesten und häufig eingesetzten Programmen zählen: 1. **Faustlos** Ein Curriculum... [mehr]
"Kita Plus" ist ein Begriff, der in Deutschland für besondere Förderprogramme oder Projekte im Bereich der Kindertagesbetreuung steht. Das genaue Konzept kann je nach Bundesland od... [mehr]
Ja, die Grundschule am Lerchenweg in Monheim ist eine sogenannte Startchancen-Schule. Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Rahmen des bundesweiten Startchancen-Programms eine Liste der teilnehmenden Sc... [mehr]
Ein Fallbeispiel „Max in der Kita“ beschreibt typischerweise eine Alltagssituation eines Kindes namens Max in einer Kindertagesstätte (Kita), um bestimmte pädagogische Themen, En... [mehr]
Betreff: Terminabsage wegen Krankheit Sehr geehrtes Kita-Team, leider muss ich den für [Datum und Uhrzeit] vereinbarten Termin absagen, da ich erkrankt bin. Ich bitte um Verständnis und me... [mehr]
Der Orientierungsplan für Kindertageseinrichtungen in Baden-Württemberg ist ein zentrales Instrument für die pädagogische Arbeit in Kitas. Er bietet einen verbindlichen Rahmen f&uu... [mehr]
Die Grundschule Wolfskehlen gehört zum Staatlichen Schulamt für den Landkreis Groß-Gerau und den Main-Taunus-Kreis mit Sitz in Rüsselsheim. Das Staatliche Schulamt Rüsselshei... [mehr]
Pflanzenexperimente eignen sich sehr gut für die Arbeit mit Grundschulkindern mit dem Förderschwerpunkt Lernen, da sie anschaulich, handlungsorientiert und leicht an verschiedene Lernniveaus... [mehr]
Ja, die Grund Kastellaun ist eine Ganztagsschule in Angebotsform. Das bedeutet, dass Eltern wählen können, ob ihr Kind am Ganztagsangebot teilnimmt. Die Ganztagsbetreuung findet in der Regel... [mehr]