Wie wird die Struktur und der Inhalt eines Bewerbungsschreibens ausgearbeitet?

Antwort

Ein Bewerbungsschreiben sollte klar strukturiert und präzise formuliert sein. Hier sind die wichtigsten Punkte, die du beachten solltest: 1. **Kopfzeile**: Dein Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse sollten an oberster Stelle stehen, gefolgt vom Datum und den Kontaktdaten des Unternehmens. 2. **Betreffzeile**: Eine klare Betreffzeile, die den Zweck des Schreibens angibt, z.B. "Bewerbung um die Stelle als [Stellenbezeichnung]". 3. **Anrede**: Verwende eine persönliche Anrede, wenn möglich, z.B. "Sehr geehrte/r Frau/Herr [Nachname]". 4. **Einleitung**: Beginne mit einem starken Einstieg, der dein Interesse an der Position und dem Unternehmen ausdrückt. Nenne, wo du die Stellenanzeige gefunden hast. 5. **Hauptteil**: - **Motivation**: Erkläre, warum du dich für die Stelle und das Unternehmen interessierst. - **Qualifikationen**: Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Erfolge hervor, die dich für die Position qualifizieren. Verwende konkrete Beispiele. - **Passung**: Zeige auf, wie deine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen. 6. **Schluss**: - Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung. - Bekunde dein Interesse an einem persönlichen Gespräch. - Schließe mit einer freundlichen Grußformel, z.B. "Mit freundlichen Grüßen". 7. **Unterschrift**: Bei einer digitalen Bewerbung ist eine eingescannte Unterschrift optional, aber es kann einen persönlichen Touch verleihen. 8. **Formatierung**: Achte auf eine klare und professionelle Formatierung. Verwende eine gut lesbare Schriftart und halte den Text übersichtlich. Wichtige Punkte: - Individualität: Passe das Schreiben an die jeweilige Stelle und das Unternehmen an. - Rechtschreibung und Grammatik: Achte auf fehlerfreie Formulierungen. - Länge: Halte das Schreiben in der Regel auf eine Seite beschränkt. Diese Struktur hilft dir, ein überzeugendes Bewerbungsschreiben zu erstellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was schreibt man in die Bewerbungsmail?

In einer Bewerbung per E-Mail solltest du einige wichtige Punkte beachten. Hier ist eine allgemeine Struktur, die du verwenden kannst: 1. **Betreffzeile**: Klar und präzise, z.B. „Bewerbun... [mehr]

In welche Absätze teile ich ein Anschreiben ein?

Ein Anschreiben kann in der Regel in folgende Absätze unterteilt werden: 1. **Einleitung**: Hier stellst du dich vor und nennst den Grund für dein Schreiben, z.B. die Bewerbung auf eine bes... [mehr]

Braucht man bei Bewerbungsschreiben ein Selfie?

In der Regel ist es nicht erforderlich, ein Selfie in ein Bewerbungsschreiben einzufügen. In vielen Ländern und Branchen wird ein professionelles Bewerbungsfoto bevorzugt, das in der Regel a... [mehr]

Was ist eine genderneutrale Anrede in einem Bewerbungsschreiben?

Eine genderneutrale Anrede in einem Bewerbungsschreiben kann beispielsweise "Sehr geehrte Damen und Herren" oder "Liebes [Unternehmensname]-Team" sein. Alternativ kannst du auch di... [mehr]

Wie erwähne ich eine Schwerbehinderung im Bewerbungsschreiben?

Es ist wichtig, das Thema Schwerbehinderung im Bewerbungsschreiben sensibel und professionell zu behandeln. Hier sind einige Tipps, wie du dies tun kannst: 1. **Freiwilligkeit**: Du bist nicht verpfl... [mehr]

Was gehört in ein Bewerbungsschreiben?

In ein Bewerbungsschreiben gehören folgende Elemente: 1. **Absender**: Dein Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. 2. **Empfänger**: Name des Unternehmens, Ansprechpartner ( bekan... [mehr]

Wie schreibe ich eine Spontanbewerbung?

Eine Spontanbewerbung sollte klar und präzise sein. Hier sind einige Schritte, die du beachten kannst: 1. **Anschreiben**: Beginne mit einem ansprechenden Anschreiben. Stelle dich vor, erklä... [mehr]