Um im Bewerbungsschreiben überzeugend zu formulieren, warum du dich gerade für dieses Unternehmen interessierst, solltest du individuell und konkret auf das Unternehmen eingehen. Hier einige... [mehr]
Eine Bewerbung sollte heute klar, übersichtlich und professionell gestaltet sein. Die klassischen Bestandteile sind weiterhin relevant, allerdings gibt es einige moderne Anpassungen: **1. Anschreiben:** - Maximal eine Seite - Persönliche Anrede (wenn möglich) - Klare Struktur: Einleitung (Motivation), Hauptteil (Qualifikationen, Bezug zur Stelle), Schluss (Wunsch nach Gespräch, Grußformel) - Keine Floskeln, sondern individuelle Bezüge zur Stelle und zum Unternehmen **2. Lebenslauf:** - Tabellarisch, maximal zwei Seiten - Antichronologische Reihenfolge (aktuelle Position zuerst) - Klare Gliederung: Persönliche Daten, Berufserfahrung, Ausbildung, Kenntnisse & Fähigkeiten, ggf. Ehrenamt/Interessen - Keine handschriftliche Unterschrift mehr nötig **3. Anlagen:** - Zeugnisse, Zertifikate, ggf. Arbeitsproben - Nur relevante Dokumente beifügen - Als PDF zusammenfassen (max. 5–10 MB) **Formale Hinweise:** - Einheitliches, modernes Layout (z.B. dezente Farben, klare Schriftarten wie Arial, Calibri, Helvetica) - Keine Rechtschreibfehler - PDF-Format für Online-Bewerbungen - Bewerbungsfoto ist optional, aber in Deutschland noch üblich **Tipp:** Viele Unternehmen nutzen Online-Bewerbungsportale oder wünschen sich eine Bewerbung per E-Mail. In diesem Fall Anschreiben und Lebenslauf als PDF anhängen, im E-Mail-Text kurz und freundlich Bezug nehmen. Weitere Informationen und Beispiele findest du z.B. bei [karrierebibel.de](https://karrierebibel.de/bewerbung/) oder [stepstone.de](https://www.stepstone.de/karriere/bewerbung/).
Um im Bewerbungsschreiben überzeugend zu formulieren, warum du dich gerade für dieses Unternehmen interessierst, solltest du individuell und konkret auf das Unternehmen eingehen. Hier einige... [mehr]
In die E-Mail, mit der du deine Bewerbungsunterlagen verschickst, gehört ein kurzes, höfliches Anschreiben. Es sollte die wichtigsten Informationen enthalten und Interesse wecken, aber nicht... [mehr]
Bei einer Bewerbung per E-Mail steht der Adressat in der Regel im eigentlichen Anschreiben, das als Anhang (meist als PDF) beigefügt wird. Dort platzierst du die Empfängeradresse wie bei ein... [mehr]
Ein Bewerbungsschreiben (Anschreiben) folgt in der Regel einem klaren Aufbau, der sich an gängigen Standards orientiert. Hier die wichtigsten Bestandteile in der richtigen Reihenfolge: 1. **Brie... [mehr]
Leerzeiten im Lebenslauf lassen sich am besten sinnvoll füllen, indem du diese Zeiträume mit Aktivitäten belegst, die deine persönliche oder berufliche Entwicklung zeigen. Hier ein... [mehr]
Eine passende Formulierung im Bewerbungsanschreiben könnte lauten: "Gelegentliche Nachtbereitschaften im Rahmen des Wohngruppendienstes stellen für mich kein Problem dar und ich bin fl... [mehr]
Im Bewerbungsschreiben kannst du diesen Sachverhalt sachlich und positiv formulieren. Ein Beispiel: „Meine letzte Anstellung endete im Februar im besten gegenseitigen Einvernehmen, da sich die... [mehr]
Ein aussagefähiger Lebenslauf zeichnet sich dadurch aus, dass er klar, übersichtlich und auf die angestrebte Position zugeschnitten ist. Hier sind die wichtigsten Punkte, um einen überz... [mehr]
Deine Frage ist noch nicht vollständig. Es fehlt die konkrete Frage, die dir im Vorstellungsgespräch gestellt wird. Bitte formuliere die vollständige Frage, die dir im Vorstellungsgespr... [mehr]
In einer Bewerbung in Deutschland ist es heutzutage nicht mehr verpflichtend, den Familienstand oder die Staatsangehörigkeit anzugeben. Beide Angaben sind freiwillig. **Familienstand:** Die An... [mehr]