Wie sieht eine Bewerbung heute formal aus?

Antwort

Eine Bewerbung sollte heute klar, übersichtlich und professionell gestaltet sein. Die klassischen Bestandteile sind weiterhin relevant, allerdings gibt es einige moderne Anpassungen: **1. Anschreiben:** - Maximal eine Seite - Persönliche Anrede (wenn möglich) - Klare Struktur: Einleitung (Motivation), Hauptteil (Qualifikationen, Bezug zur Stelle), Schluss (Wunsch nach Gespräch, Grußformel) - Keine Floskeln, sondern individuelle Bezüge zur Stelle und zum Unternehmen **2. Lebenslauf:** - Tabellarisch, maximal zwei Seiten - Antichronologische Reihenfolge (aktuelle Position zuerst) - Klare Gliederung: Persönliche Daten, Berufserfahrung, Ausbildung, Kenntnisse & Fähigkeiten, ggf. Ehrenamt/Interessen - Keine handschriftliche Unterschrift mehr nötig **3. Anlagen:** - Zeugnisse, Zertifikate, ggf. Arbeitsproben - Nur relevante Dokumente beifügen - Als PDF zusammenfassen (max. 5–10 MB) **Formale Hinweise:** - Einheitliches, modernes Layout (z.B. dezente Farben, klare Schriftarten wie Arial, Calibri, Helvetica) - Keine Rechtschreibfehler - PDF-Format für Online-Bewerbungen - Bewerbungsfoto ist optional, aber in Deutschland noch üblich **Tipp:** Viele Unternehmen nutzen Online-Bewerbungsportale oder wünschen sich eine Bewerbung per E-Mail. In diesem Fall Anschreiben und Lebenslauf als PDF anhängen, im E-Mail-Text kurz und freundlich Bezug nehmen. Weitere Informationen und Beispiele findest du z.B. bei [karrierebibel.de](https://karrierebibel.de/bewerbung/) oder [stepstone.de](https://www.stepstone.de/karriere/bewerbung/).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie schreibt und strukturiert man eine Bewerbung per Mail?

Eine Bewerbung per E-Mail sollte klar, professionell und übersichtlich strukturiert sein. Hier sind die wichtigsten Schritte und Tipps: **1. Betreffzeile:** Kurz und präzise, z.B.: _Bew... [mehr]

Welche Gehaltsvorstellung sollte man in einer Bewerbung angeben?

Bei der Angabe einer Gehaltsvorstellung in einer Bewerbung empfiehlt es sich, einen realistischen und gut begründeten Wert zu nennen. Orientiere dich dabei an folgenden Punkten: 1. **Marktrecher... [mehr]

Was bedeutet antichronologisch im Lebenslauf?

Antichronologisch im Lebenslauf bedeutet, dass die Stationen (z. B. Berufserfahrungen, Ausbildungen) in umgekehrter zeitlicher Reihenfolge aufgelistet werden. Das heißt: Die aktuellste bzw. letz... [mehr]

Wie starte ich meine Bewerbung als Quereinsteigerin für eine Steuerkanzlei?

Der Einstieg in eine Bewerbung als Quereinsteigerin bei einer Steuerkanzlei sollte selbstbewusst und motiviert formuliert sein. Wichtig ist, dass du deine Motivation für den Wechsel und deine rel... [mehr]

Wie formuliere ich eine Bewerbungsabsage ohne Angabe eines Grundes?

Hier ist ein Beispiel für eine höfliche Absage auf eine Bewerbung, ohne einen Grund zu nennen: --- Sehr geehrte/r [Name], vielen Dank für Ihr Interesse an der ausgeschriebenen Positi... [mehr]

Wie formuliere ich eine Absage auf eine Bewerbung?

Eine höfliche und professionelle Absage auf eine Bewerbung könnte so formuliert werden: --- Sehr geehrte/r Frau/Herr [Name], vielen Dank für Ihre Bewerbung und das damit verbundene I... [mehr]

Worauf achten Arbeitgeber bei Bewerbern am meisten: saubere Hände, schöne Nägel, Gesicht, Haut oder Haare?

Bei Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen achten Arbeitgeber in erster Linie auf fachliche Qualifikationen, relevante Berufserfahrung, Soft Skills (z. B. Teamfähigkeit, Kommunikationsfä... [mehr]

Was schreibe ich im Feld Engagement, wenn ich noch nie gearbeitet habe?

Im Feld „Engagement“ kannst du auch dann etwas eintragen, wenn du noch keine berufliche Erfahrung hast. Hier geht es nicht nur um Jobs, sondern um alle Aktivitäten, bei denen du dich... [mehr]

Was soll ich im Werdegang-Feld schreiben, wenn ich keine Erfahrung und nie gearbeitet habe?

Im Feld „Werdegang“ kannst du angeben, dass du bisher keine berufliche Erfahrung hast. Formuliere es zum Beispiel so: „Bisher keine berufliche Erfahrung. Ich bin motiviert, erste pr... [mehr]

Was trägt man im Feld Werdegang ein, wenn man noch nie gearbeitet hat?

Im Feld „Werdegang“ (oft auch „Beruflicher Werdegang“ oder „Berufserfahrung“ genannt) gibst du normalerweise deine bisherigen Arbeitsstellen an. Wenn du noch nie ge... [mehr]