8 Fragen zu Betrug

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Betrug

Warum erhalte ich so viele Anrufe von Betrügern und Spammails?

In letzter Zeit erhältst du möglicherweise vermehrt Anrufe von Betrügern und Spam-Mails aus mehreren Gründen: 1. **Zunahme von Betrugsversuchen**: Betrüger nutzen zunehmend T... [mehr]

Warum steigt Computerbetrug, während andere Betrugsdelikte sinken oder stagnieren?

Der Anstieg des Computerbetrugs im Vergleich zu anderen Betrugsdelikten kann mehrere Gründe haben: 1. **unahme der Digitalisierung**: Immer mehr Menschen nutzen das Internet für alltäg... [mehr]

Gründe für den Anstieg von Computerbetrug bei sinkenden oder stagnierenden anderen Betrugsdelikten.

Der Anstieg des Computerbetrugs im Vergleich zu anderen Betrugsdelikten kann mehrere Gründe haben: 1. **unahme der digitalen Interaktionen**: Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der ver... [mehr]

Ist das ein Betrug? SMS von Sparkasse: Ihre T-App läuft in 2 Tagen ab. Bitte hier folgen.

Ja, das klingt nach einer betrügerischen SMS. Offizielle Banken senden in der Regel keine Nachrichten, die dazu auffordern, auf einen Link zu klicken, um persönliche Informationen zu best&au... [mehr]

Was sind Scams?

Scams sind betrügerische Aktivitäten, die darauf abzielen, Menschen zu täuschen, um Geld oder persönliche Informationen zu stehlen. Diese Betrügereien können in verschied... [mehr]

Welche Unternehmen waren früher Scam?

Es gibt viele Unternehmen, die in der Vergangenheit als Betrüger oder Scam identifiziert wurden. Einige Beispiele sind: 1. **Enron**: Ein Energieunternehmen, das in einen der größten... [mehr]

Wie erkennt man Enkeltrick?

Der Enkeltrick ist eine Betrugsmasche, bei der sich Kriminelle als Verwandte, meist Enkel, ausgeben, um Geld zu ergaunern. Hier sind einige Anzeichen, die auf einen Enkeltrick hinweisen können:... [mehr]

Was ist ein Charity-Scam?

Ein Charity-Scam ist eine Betrugsmasche, bei der Kriminelle vorgeben, für wohltätige Zwecke Spenden zu sammeln. Sie nutzen oft gefälschte Websites, E-Mails oder soziale Medien, um gutgl... [mehr]