Bei dieser Betrugsmasche werden WhatsApp-Gruppen genutzt, um Menschen hereinzulegen. Die Betrüger geben sich oft als Kollegen, Chefs oder bekannte Personen aus und fügen Mitarbeitende zu einer Gruppe hinzu. Dort bitten sie zum Beispiel um persönliche Daten, Überweisungen oder das Kaufen von Gutscheinen. Die Nachrichten wirken echt, sind aber gefälscht. Ziel ist es, Geld oder sensible Informationen zu stehlen. Wichtig ist: Niemals vertrauliche Daten oder Geld über WhatsApp weitergeben und im Zweifel immer direkt beim Kollegen oder Chef nachfragen.