Was ist die Methode der Ampeltorte in der Beratung?

Antwort

Die Methode der Ampeltorte ist ein visuelles Werkzeug, das in der Beratung eingesetzt wird, um komplexe Themen zu strukturieren und Entscheidungen zu erleichtern. Sie basiert auf der Darstellung von Informationen in Form einer Torte, die in drei farbige Segmente unterteilt ist, ähnlich einer Ampel: 1. **Grün (positiv)**: Dieser Bereich steht für die positiven Aspekte oder Chancen eines Themas. Hier werden die Vorteile und Stärken aufgeführt. 2. **Gelb (neutral)**: In diesem Segment werden die neutralen oder ambivalenten Punkte dargestellt. Diese Aspekte können sowohl Vor- als auch Nachteile haben und erfordern oft eine genauere Betrachtung. 3. **Rot (negativ)**: Dieser Bereich ist für die negativen Aspekte oder Risiken reserviert. Hier werden die Herausforderungen und Schwächen aufgeführt, die bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden müssen. Die Ampeltorte hilft Beratern und Klienten, eine ausgewogene Sicht auf ein Thema zu entwickeln, indem sie die verschiedenen Perspektiven klar visualisiert. Dies fördert eine strukturierte Diskussion und erleichtert die Entscheidungsfindung, indem alle relevanten Punkte auf einen Blick erfasst werden können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist systemisch-konstruktivistische Beratung?

Die systemisch-konstruktivistische Beratung ist ein Ansatz, der auf den Prinzipien der Systemtheorie und des Konstruktivismus basiert. Sie betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als Teil von... [mehr]

Individuelle Beratung zur Entwicklung von Lebensplänen entsprechend den Bedürfnissen und Zielen.

Individuelle Beratung zur Entwicklung von Lebensplänen kann sehr hilfreich sein, um persönliche Ziele zu erreichen und spezifische Bedürfnisse zu berücksichtigen. Dabei ist es wich... [mehr]

Was bedeutet konsultive Assistenz einfach erklärt?

Konsultive Assistenz bezeichnet eine unterstützende Rolle, bei der jemand Fachwissen oder Beratung bereit, um Entscheidungen zu treffen oder Probleme zu lösen. Diese Person hilft dabei, Info... [mehr]

Wann entstand die Humanistische Beratung?

Die Di Humanistische Beratung entstand in den 1990er Jahren. Sie basiert auf den Prinzipien der humanistischen Psychologie und zielt darauf ab, Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und Selb... [mehr]

Ist die humanistische Beratung Teil der pädagogischen Beratung?

Ja, die humanistische Beratung kann als Teil der pädagogischen Beratung betrachtet werden. Die humanistische Beratung legt den Fokus auf die individuelle Entwicklung und das persönliche Wach... [mehr]

Was ist psychosoziale Beratung?

Psychosoziale Beratung ist ein Unterstützungsangebot, das Menschen in schwierigen Lebenssituationen hilft. Sie zielt darauf ab, psychische und soziale Probleme zu erkennen, zu verstehen und zu be... [mehr]

Ich berechne für ein Beratungsgespräch 50€, die im Nachhinein mit der Nutzung der Extension verrechnet werden.

Du könntest es folgendermaßen formulieren: "Für ein Beratungsgespräch berechne ich eine Gebühr von 50€. Diese Gebühr wird jedoch im Nachhinein mit den Kosten... [mehr]

Ich berechne für ein Beratungsgespräch 50€, die im Anschluss mit dem Einsatz der Extension verrechnet werden.

Du könntest es folgendermaßen formulieren: "Für ein Beratungsgespräch berechne ich eine Gebühr von 50€. Diese Gebühr wird jedoch im Nachhinein mit den Kosten... [mehr]

Wo finden Beratungsgespräche statt?

Beratungsgespräche können an verschiedenen Orten stattfinden, abhängig von der Art der Beratung. Häufige Orte sind: 1. **Büros von Beratungsunternehmen**: Viele professionell... [mehr]

Was ist ein Beratungsgespräch?

Ein Beratungsgespräch ist ein strukturiertes Gespräch zwischen einem Berater und einer Person oder Gruppe, die Unterstützung oder Informationen zu einem bestimmten Thema sucht. Ziel ist... [mehr]