9 Fragen zu Bauingenieurwesen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bauingenieurwesen

Themen für eine Hausarbeit im 5. Semester Bauingenieurwesen Stahlbau.

Im 5. Semester des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen könnten folgende Themen für eine Hausarbeit im Bereich Stahlbau interessant sein: 1. **Stahlbau und Nachhaltigkeit**: Analyse der ö... [mehr]

Gute Themen für eine Hausarbeit im 5. Semester Bauingenieurwesen.

Gute Themen für eine Hausarbeit im 5. Semester des Bachelorstudiums Bauingenieurwesen könnten folgende Bereiche abdecken: 1. **Nachhaltiges Bauen**: Analyse von ökologischen Baustoffen... [mehr]

Themen für Hausarbeiten im Bachelor Bauingenieurwesen, 5. Semester?

Im 5. Semester des Bachelorstudiengangs Bauingenieurwesen könnten folgende Themen für Hausarbeiten relevant sein: 1. **Nachhaltiges Bauen**: Analyse von ökologischen Baustoffen und der... [mehr]

Berechne die Druckspannung in N/mm² unter einer Stütze (30x30cm) bei a=2m, b=5m und Gesamtgewicht 4000kg.

Um die Druckspannung zu berechnen, kannst du die Formel für die Druckspannung \( \sigma \) verwenden: \[ \sigma = \frac{F}{A} \] Dabei ist \( F \) die Kraft, die auf die Stütze wirkt, und... [mehr]

Mögliche Hausarbeitsthemen im Bauingenieurwesen mit Bezug zum Stahlbau.

Mögliche Hausarbeitsthemen im Studiengang Bauingenieurwesen mit Bezug zum Stahlbau könnten folgende Aspekte umfassen: 1. **Stahlbau und Nachhaltigkeit**: Analyse der ökologischen Auswi... [mehr]

FEM in der Plattentheorie der Baustatik?

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist ein numerisches Verfahren, das häufig in der Baustatik und insbesondere in der Plattentheorie angewendet wird, um das Verhalten von Platten unter verschieden... [mehr]

Literatur über Fundamente in den 1960er Jahren?

Für Literatur über Fundamente aus den 1960er Jahren könntest du folgende Bücher und Autoren in Betracht ziehen: 1. **"Foundation Engineering" von Ralph B. Peck, Walter E... [mehr]

Wie sind die Auflager/Festhaltungen einer Tür statisch?

In der Statik werden die Auflager und Festhaltungen einer Tür typischerweise wie folgt betrachtet: 1. **Drehpunkt (Scharnier)**: Die Scharniere einer Tür werden als Drehgelenke betrachtet.... [mehr]

Was sagt die Steifezahl eines Bodens aus?

Die Steifezahl eines Bodens, auch als Steifemodul oder Steifigkeitsmodul bezeichnet, gibt Auskunft über die Verformungsfähigkeit des Bodens unter Belastung. Sie ist ein Maß für di... [mehr]